Summa Summarum

Weihnachten 010

 

DRUCKEN – DRUCKEN – DRUCKEN – DRUCKEN – DRUCKEN – DRUCKEN

QE3…………………QE ∞

Summa Summarum vom 24.07.2012

Prof. Norbert Walter(+): Wenn Italien und Spanien fallen, reden wir nicht mehr über eine Rettung, sondern über Verhältnisse wie nach dem 2. Weltkrieg und das bedeutet LASTENAUSGLEICH! (RIP)

Euroselbsthilfegruppe oder “Die Italienische Währungsunion”

Eurozone: Wirtschaft rutscht wieder in die Rezession

http://nachrichten.finanztreff.de/news_news.htn?sektion=topthemen&id=8741157

MÄRKTE EUROPA/DAX auf Jahreshoch – Höchster Stand seit Mai 2011 (7.551)

http://nachrichten.finanztreff.de/news_news.htn?sektion=marktberichte&id=8740797

Fundstücke aus dem www

Nouriel Roubini ‏: IMF now agrees with our roubiniglobal long-held view that China is over-investing. Fixed investment is 50% of GDP. Lots of bad investments
finanztreff.de ‏: Deutsche Telekom kürzt Dividende für 2013 und 2014; upps!
ThinkTank1740 ‏: The Euro was an illiberal attack on the fundamental rights of the people of 17 former sovereign states who are now governed by tyranny
Daniel D. Eckert : Auch die DeutscheBank rechnet damit, dass die Gold-Rally 2013 endet. Bis 2000 Dollar werde es im 1. Halbjahr nochmal hochgehen und dann …
Bernd Veith ‏@Tiefseher und am 21.12.12 geht die Welt unter! GS hat in seinem forecast auch gesagt,dass Gold kein gutes Investment sei..und was macht GS?

FAO: Im Kampf gegen Hunger mehr und gezielter investieren

http://nachrichten.finanztreff.de/news_news.htn?sektion=topthemen&id=8741081

 

USA
  • Der US Aktienmarkt steigt mit guten Initial Jobless Claims an und schliesst auf dem Tageshöchststand (S&P: +0,3%). Tech (+0,8%), Discretionaries (+0,6%) und Energy (+0,3%) waren die stärksten Sektoren, während Utilities (-0,2%), Telcos (-0,1%) und Healthcare (0%) den Markt underperformten. Die Volumen lagen dabei 6% bzw. 7% unter dem 10- bzw. 30-Tagesschnitt.
  • Demokraten und Republikaner haben informelle Gespräche zur Lösung des Fiscal Cliff Problems fortgesetzt ohne jedoch konkrete Fortschritte zu veröffentlichen. RTRS – 6.12.12
  • Die USA und die EU haben eine gemeinsame Beschwerde gegen Argentinien bei der WTO zu aufgebauten Handelsschranken eingereicht. FT – 6.12.12
  • US Stahlproduzenten haben mit dem Anstieg der Stahlpreise um 15% in den USA etwas Spielraum erhalten und ermöglichen daher eine leichte Erholung dieser gebeutelten Industrie. WSJ – 6.12.12
  • Starbucks (SBUX US) hat eingelenkt und sich bereit erklärt, trotz Verlusten in den UK, in den kommenden zwei Jahren jeweils GBP10Mio an Steuern an das UK Finanzministerium zu zahlen. FT – 6.12.12
  • Apple (APPL US) möchte $100Mio investieren um künftig wieder mehr Mac-Computer in den USA herzustellen. Spiegel – 6.12.12
  • Heute werden um 14:30 Uhr die Nonfarm Payrolls (Cons.: 85k) und um 15:55 Uhr der University of Michigan Confidence Index (Cons.: 82 Punkte) veröffentlicht.
 
ASIEN
  • Die asiatischen Aktienmärkte handeln heute insgesamt fester (SHCOMP: +1,4%, NIKKEI: -0,2%, HSI: +0,2%).
  • Australiens Handelsbilanzdefizit hat sich im Oktober deutlich auf $2,09Mrd ausgeweitet, lag jedoch unter den Erwartungen von $2,15Mrd. Insgesamt liegt das Defizit damit auf dem höchsten Niveau seit 4,5 Jahren.
  • Japans Zentralbank BOJ hat laut dem möglichen neuen Zentralbank Gouverneur Takatoshi in Vergangenheit zu wenig unternommen um die Deflation in Japan zu bekämpfen. BBG – 7.12.12
  • Hong Kongs Regulatoren planen derzeit eine Reform der IPO Regularien und können damit möglicherweise die global führende Position Hong Kongs bei Börsengängen gefährden. Die neuen Regeln sollen denen der USA sehr ähnlich sein.WSJ – 6.12.12
  • Foxxconn plant seine Produktion in den USA auszuweiten um damit auf dem US Markt weiter zu expandieren. BBG – 6.12.12
 
EUROPA
  • Griechenlands Angebot zum Rückkauf der Schulden läuft heute Nachmittag aus. RTRS – 7.12.12
  • Italien hat die Regierung von Ministerpräsident Mario Monti am Donnerstagabend eine Vertrauensabstimmung im Abgeordnetenhaus gewonnen. Die Partei PDL von Ex-Regierungschef Silvio Berlusconi blieb dem Votum allerdings fern. RTRS – 6.12.12
  • Die Deutsche Telekom will Milliarden in Deutschland und den USA investieren und reduzierte gestern die Dividende für 2013/14 auf €0,5 vs. erwartet €0,6. Es sollen in den Breitband-Ausbau in Deutschland circa €6Mrd fließen, mit vier Milliarden Euro will die Telekom ihr Mobilfunknetzwerk in den USA modernisieren. HB – 6.12.12
  • Alcatel-Lucent muss nach 25 Jahren den CAC 40 verlassen. Die Titel werden zum 24. Dezember durch die Aktien des Smartcard-Herstellers Gemalto ersetzt. CASH – 7.12.12
  • Alstom hat in Südafrika einen Auftrag über $5,8Mrd gewonnen und sich gegen die internationalen Konkurrenten durchgesetzt. Der Vertrag beinhaltet 3600 Züge sowie Services ab 2015. FT – 6.12.12
  • BMW ruft in den USA fast 30.000 Fahrzeuge des Modells X5 zurück. Bei den mit Diesel betriebenen Autos müsse ein Motorteil ausgetauscht werden, teilte die US-Sicherheitsbehörden am Donnerstag mit. RTRS – 7.12.12 BMW CFO Eichinergibt heute um 12Uhr den Ausblick für den 2013 bekannt.
  • BG Group analysiert mögliche Asset Verkäufe des $20Mrd Nat Gas Geschäfts in Australien. Mit dem Kapital soll der Finanzierungsbedarf gedeckt werden. HB – 6.12.12
  • Heute werden Zahlen zur Industrieproduktion in UK (10.30Uhr) sowie Deutschland (12Uhr) veröffentlicht.
 
European Economics Analyst – Finanzielle Ungleichgewichte und Zentralbanken: Der skandinavische Fall
  • Die starke Korrektur der finanziellen Ungleichgewichte in 2008/09 hatten einen weitaus stärkeren Effekt auf die Wirtschaft, als die Aktienmarktkorrektur in 2000/01. Dies zeigt, dass Immobilienpreisänderungen als Resultat der finanziellen Ungleichgewichte einen signifikanten Einfluss auf die Wirtschaft haben können.
  • Skandinavien kann als Beispiel für den Rest Europas gelten. Riksbank und Norges Bank haben die Zinsen in 2010 wieder angehoben, um einen finanzielles Ungleichgewicht zu vermeiden.

 

Wir wünsche Ihnen einen schönen Tag und ein wunderschönes Wochenende im Schnee!

DRUCKEN – DRUCKEN – DRUCKEN – DRUCKEN – DRUCKEN – DRUCKEN

0 Kommentare

Dein Kommentar

An Diskussion beteiligen?
Hinterlassen Sie uns Ihren Kommentar!

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert