Beiträge

Summa Summarum

DRUCKEN – DRUCKEN – DRUCKEN – DRUCKEN – DRUCKEN – DRUCKEN

QE3…………………QE ∞

Summa Summarum vom 24.07.2012

Prof. Norbert Walter(+): Wenn Italien und Spanien fallen, reden wir nicht mehr über eine Rettung, sondern über Verhältnisse wie nach dem 2. Weltkrieg und das bedeutet LASTENAUSGLEICH! (RIP)

Euroselbsthilfegruppe oder “Die Italienische Währungsunion” – Die Rechnung kommt nach der Bundestagswahl!

Bouffier-Vorstoß zur Euro-Krise: Union bereitet Deutsche auf teure Griechen-Rettung vor

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/bouffier-will-zinsen-und-laufzeiten-fuer-griechenland-kredite-aendern-a-919632.html

Wie war das, mit Entscheidungen an die EU delegieren?

Welchen Sinn macht dies, wenn nationale Parlamente diese ad absurdum führen?

Portugal bringt zweites Rettungspaket ins Gespräch
http://m.welt.de/article.do?id=politik/ausland/article119569289/Portugal-bringt-zweites-Rettungspaket-ins-Gespraech&cid=politik

Konjunkturhimmel reißt auf

Eurozone berappelt sich

http://www.n-tv.de/wirtschaft/Eurozone-berappelt-sich-article11263586.html

Eurozone unemployment in a chart

http://www.ft.com/intl/fastft

C onflict, R ates, A sia, S peculation und H ousing

Deutschen Sparern drohen gewaltige Verluste

http://www.welt.de/finanzen/geldanlage/article119577183/Deutschen-Sparern-drohen-gewaltige-Verluste.html?wtmc=social

Markus Koch, N.Y.: Notenbank besitzt 32% aller US-Staatsanleihen! In der Bilanz liegen nun schlappe 1,7 Billionen Dollar der “eigenen” Staatsanleihen. Not bad.

Eine Blaupause für……………

Nach Verfall der Rupie

Indien will Goldnachfrage bremsen

http://www.faz.net/aktuell/finanzen/devisen-rohstoffe/nach-verfall-der-rupie-indien-will-goldnachfrage-bremsen-12553801.html

Fundstücke aus dem www.

zerohedge: Will Obama’s statement have closed captioning in French? (Saturday, August, 31. 2013)
zerohedge: Obama: „I am looking forward to the debate“ – shouldn’t the debate have come before 6 US ships park next to Syria?
zerohedge: India’s Holy Mary: Converting Sacred Temple Gold Into Dollars http://tinyurl.com/nz23ddw

USA
Der US-Markt schloss aus Sorge über einen Militäreinsatz in Syrien vor dem langen Wochenende im Minus (S&P -0,3%). Cons Staples (+0,3%), Utilities (0,0%) und Energy (0,0%) waren die besten Sektoren, während Cons Disc (-0,7%), Info Tech (-0,5%) und Financials (-0,5%) hinter der Gesamtmarktentwicklung blieben. Die Volumina lagen 10% unter dem 10-Tages- und 13% unter dem 30-Tagesdurchschnitt.
Nach der Entscheidung Obamas den US-Kongress bezüglich des Kampfeinsatzes in Syrien zu befragen, läuft seit Sonntag eine Kampagne der US-Regierung, die die Abgeordneten im Kongress von einem Militäreinsatz überzeugen soll. Der US-Kongress wird nach der Sommerpause am 9. September wieder einberufen. BBG -01.09.13
US-Außenminister John Kerry sagte am Sonntag, dass die USA Nachweise für den Einsatz des hochgiftigen Nervengases Sarin durch die syrische Regierung um Präsident Assad habe. Somit erhöht die US-Regierung den Druck auf den Kongress, der dem Militärangriff auf Syrien weiterhin skeptisch gegenüber steht. WP – 01.09.13
Verizon und Vodafone haben sich auf einen Milliarden-Deal geeinigt. Mit der Transaktion geht Vodafones 45-prozentiger Anteil am Verizon Mobilfunknetz für $ 130 Mrd. an Verizon. WSJ – 01.09.13 HB – 01.09.13
US Economist Analyst: Small Business, New Business, and the Recovery GS – 30.08.13
Heute ist Labor Day und die US-Börse bleibt geschlossen.

ASIEN/EM
Die asiatischen Aktienmärkte notieren vor dem Hintergrund positiver chinesischer PMI Daten fester. (Nikkei: +1,6%, SHCOMP: +0,2%, Hang Seng: +1,9%)
China: Der offizielle PMI stieg im August auf 51 Punkte vs. Consensus 50,6. Im Juli waren es 50,3 Punkte. Nahezu alle Hauptkomponenten, wie Produktion und Beschäftigung lagen im letzten Monat höher als erwartet. Der HSBC China Manufacturing Index stieg auf 50,2 Punkte (erwartet 50,1). RTRS – 31.08.13 IB Times – 01.09.13
China Nuclear Power Group (CGN) strebt mehr Einfluss beim Betrieb von neu gebauten Nuklear-Reaktoren in Europa an. Derzeit befindet sich das staatliche Unternehmen in Gesprächen mit Frankreich zur Finanzierung neuer Kraftwerke. FT – 01.09.13
Die Arabische Liga hat sich bei Ihrem Treffen am Sonntag gegen eine militärische Intervention in Syrien ohne Zustimmung des UN-Sicherheitsrates ausgesprochen. FT – 01.09.13
Japan: Premierminister Abe erhält Rückenwind für geplante Erhöhungen von Mehrwertsteuer auf 8% im April (derzeit 5%). BBG – 02.09.13

EUROPA
Griechenland: Die griechische Regierung sperrt sich gegen den Plan, den Privatisierungsfonds ausländischen Experten managen zu lassen. Vertreter des ESM hatten vorgeschlagen, eine Holdinggesellschaft in Luxemburg zu gründen und von dort aus den schleppenden Verkauf von griechischem Staatsbesitz zu leiten. FAZ – 01.09.2013
Portugal: Ministerpräsident Coelho hat ein zweites Hilfspaket ins Gespräch gebracht. Hintergrund ist die Verhinderung des Sparplans durch das Verfassungsgericht. Falls eine nachhaltige Senkung der Staatsausgaben nicht gelinge, könne es „unmöglich werden den Weg ohne zusätzliche Finanzierung fortzusetzen“. WELT – 02.09.2013
Verizon wird voraussichtlich heute die Einigung mit Vodafone über den Kauf des 45%-Anteils an Verizon Wireless verkünden. Vodafone bestätigte heute den Wert der Transaktion in Höhe von $130 Mrd. in einer Stellungnahme. Die Transaktion soll jeweils zur Hälfte mit Cash und Aktien finanziert werden und auch Verizons 23%-Anteil an Vodafone Italia beinhalten. BBG – 02.09.2013
Italien wird heute als erstes Land eine Steuer auf High-Frequency Trading einführen. Die Veränderung sowie die Annullierung von Aktientransaktion wird mit 0,02 % besteuert, falls sie innerhalb von weniger als einer halben Sekunde erfolgen. FT – 02.09.2013
Die Lufthansa will Presseberichten zufolge die Betriebsrenten für mehr als 60.000 Mitarbeiter senken. Die Reform der Altersversorgung sei notwendig, um das System zukunftssicher zu machen. RTRS – 01.09.2013 Zudem blieb das Sommergeschäft nach Aussagen von CEO Christoph Franz insbesondere im Frachtgeschäft hinter den Erwartungen zurück.
Philips setzt weiter auf den Medizinsektor. Philips-Chef Frans van Houten erwartet bei der medizinischen Technologie weiteres Wachstum, während der Markt für Unterhaltungselektronik schrumpfen dürfte. WIWO – 31.08.2013
Deutsche AKW-Betreiber dürften Presseberichten zufolge einen geringere als bislang erwarteten Schadensersatz für den erzwungenen Atomausstieg erhalten. Schuld sind niedrigere Preise an der Strombörse. HB – 02.09.2013
Index-Anpassungen: E.ON und Imperial Tobacco müssen den Stoxx-50-Index verlassen. Dafür werden Lloyds Banking Group und AXA aufgenommen. In den Euro-Stoxx-50 rücken die Aktien der Deutschen Post auf und ersetzen dort ArcelorMittal. Die Änderungen treten mit dem Handelsbeginn am 23. September in Kraft.
Heute werden PMI Zahlen aus Spanien (9.15Uhr), Italien (9.45Uhr), Frankreich (9.50Uhr), Deutschland (9.55Uhr) sowie der Eurozone (10Uhr) veröffentlicht.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag und einen guten Start in die neue Woche!

DRUCKEN – DRUCKEN – DRUCKEN – DRUCKEN – DRUCKEN – DRUCKEN

Summa Summarum

Langsam bewegt sich auch in Deutschland die Volksseele. Eine neue Partei, die Alternative für Deutschland, die sich gegen den Euro wendet und für nationale Währungen eintritt, wird zur Bundestagswahl im September antreten. Eine „Umfrage“ bei Fokus, die die Frage stellten: „Würden sie eine Anti-Euro-Partei wählen“, wurde bisher mit 98% (!) mit Ja beantwortet. Es bleibt spannend!

DRUCKEN – DRUCKEN – DRUCKEN – DRUCKEN – DRUCKEN – DRUCKEN

QE3…………………QE ∞

Summa Summarum vom 24.07.2012

Prof. Norbert Walter(+): Wenn Italien und Spanien fallen, reden wir nicht mehr über eine Rettung, sondern über Verhältnisse wie nach dem 2. Weltkrieg und das bedeutet LASTENAUSGLEICH! (RIP)

Euroselbsthilfegruppe oder “Die Italienische Währungsunion”

Spain Drains Fund Backing Pensions

http://online.wsj.com/article/SB10001424127887323374504578217384062120520.html#

Underwater: The Netherlands Falls Prey to Economic Crisis

http://www.spiegel.de/international/europe/economic-crisis-hits-the-netherlands-a-891919.html#ref=rss?utm_source=twitterfeed&utm_medium=twitter

Zuerst Dementi und dann doch:

ZYPERNS FINANZMINISTER TRITT ZURÜCK

http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/zyperns-finanzminister-michalis-sarris-tritt-zurueck-a-892065.html#ref=rss

EU:Kommentieren:Dementieren!

 

Hat der EURO in Zypern den gleichen Wert wie der EURO in Deutschland?

Fundstücke aus dem www.

Breaking News ‏: Unemployment across the 17 European countries that use the euro hits 12% for the 1st time since the currency was launched – @AP
Ludwig Erhard ‏: Immer mehr Politiker halten sich ja schon für liberal, wenn sie etwas dulden und nicht verbieten.
fiatcurrency ‏: Spain New Car Registrations Drop 13.9% Yoy in February
Bloomberg TV : BREAKING: GM March total U.S. vehicle sales up 6.4%, est. up 12% $GM
USA
  • Der US-Markt schloss nach guten Factory Orders im Plus (S&P: +0,5% bei 1570). Healthcare (+1,4%), Cons Staples (+1,1%) und Cons Disc (+0,9%) waren die besten Sektoren, während Materials (-0,9%), Energy (-0,5%) und Industrials (-0,1%) hinter der Gesamtmarktentwicklung blieben. Die Volumen lagen +2% über dem 10-Tages- und -3% unter dem 30-Tagesdurchschnitt.
  • Der US-Notenbanker Dennis Lockhart hält es für möglich, dass die Federal Reserve noch in diesem Jahr die lockere Geldpolitik beendetHB – 3.4.13
  • Apple CEO Tim Cook hat sich öffentlich bei den chinesischen Verbrauchern entschuldigt, nachdem seine Firma wegen Arroganz und schlechtem Kundenservice in den Medien abgestraft wurde. BB – 2.4.13
  • Apple plant laut WSJ die Produktion einen neuen iPhones im zweiten Quartal dieses Jahres. Des weiteren sei die Entwicklung eines preiswerteren Models in Arbeit. WSJ – 2.4.13
  • Google ist ins Visier verschiedener EU-Datenschützer geraten. Die Allianz aus Britannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien und Niederlande ist in dieser Einigkeit bisher einzigartig. Am Montag hatte Datenschutz-Beauftragte Alma Whitten das Unternehmen bereits verlassen. FT – 3.4.13
  • Barclays US Aggregated Bond Index – “the Agg” fiel im ersten Quartal 2013 um 0,12% und zeigt damit eine deutliche Schwäche des Anleihenmarktes an. WSJ – 2.4.13
  • Delta Air Lines leidet nach eigenen Angaben unter den US-Etatkürzungen und macht diese für den Rückgang von Buchungszahlen verantwortlich. HB – 3.4.13
  • Heutige Makrodaten: ISM Non-Manf. Composite (16:00)
 
ASIEN
  • Die asiatischen Aktienmärkte handeln heute gemischt, allerdings liegen japanische Aktien zu Beginn des dortigen zweitägigen Zentralbankmeetings deutlich im Plus (SHCOMP: +0,2%, NIKKEI: +2,4%, HSI: -0,3%).
  • Das japanische Parlament soll am 5. April, einen Tag nach dem derzeitigen Bank of Japan-Board Treffen, regulär nochmals über die Ernennung von Haruhiko Kuroda als Zentralbankchef abstimmen. Bisher wurde er nur für die letzten Wochen der Periode seines Vorgängers bestätigt; für eine kommende volle fünfjährige Amtszeit ist eine weitere Bestätigung nötig. BBG – 3.4.13
  • Der Gouverneur der Royal Bank of Australia, Glenn Stevens, wurde vom australischen Finanzminister Wayne Swan für eine weitere Amtszeit von drei Jahren bestätigt. Damit solle das Thema aus dem kommenden Wahlkampf genommen werden; die nächsten Wahlen stehen am 14. September an. BBG – 3.4.13GS – 3.4.13
  • Der koreanische Won fiel gegenüber dem Dollar auf ein 6-Monats-Tief, nachdem Nordkorea weitere Drohungen gegen den Süden bzw. die USA bekannt gab und südkoreanischen Arbeitern den Zutritt zur gemeinsamen Industrieanlage in Kaesong verweigerte. BBG – 3.4.13
  • Die vier größten chinesischen Banken vergaben im März CNY 331 Mrd. an neuen Krediten (Februar: CNY 216 Mrd., Januar: CNY 370 Mrd.). RTRS – 3.4.13
  • Der offizielle chinesische non-manufacturing PMI erhöhte sich im März auf 55,6 Punkte (Februar: 54,5 Punkte). BBG – 3.4.13
 
EUROPA
  • Zyperns Finanzminister Michael Sarris ist nach den chaotischen Rettungsverhandlungen mit den Euro-Ländern zurückgetreten. Seinen Schritt begründete er am Dienstag auch mit Ermittlungen, wie es zum Zusammenbruch des zyprischen Bankensystems kommen konnte. WSJ – 2.4.13 RTRS – 2.4.13
  • In Italien steht auch der vorerst letzte Versuch von Präsident Napolitano vor dem Scheitern, den politischen Stillstand durch die Benennung von Expertenkommissionen zu überwinden. Vertreter aus allen Lagern gaben den beiden eingesetzten Weisen-Räten bereits am ersten Tag ihrer Arbeit am Dienstag keinerlei Chancen auf Erfolg. RTRS – 2.4.13
  • Spaniens Regierung hat angekündigt das Budget Defizit Ziel von 4,5% dieses Jahr zu verfehlen. Man erwarte insgesamt ein Defizit von 6% des GDPs. FT – 2.4.13
  • Slowenien gerät zunehmend unter Druck mit einer Ausweitung der Zinsspreads. Der neu ernannte Zentralbank-Chef Jazbec sieht jedoch keinen Bedarf an internationaler Unterstützung um die Banken und Finanzkrise in dem Land unter Kontrolle zu bringen. WSJ – 2.4.13
  • Die EU Transaktionssteuer könnte zusätzliche Kosten von GPB3,95Mrd für die britische Regierung bei der Refinanzierung über die Anleihenmärkte verursachen. BBG – 3.4.13
  • Die Prudential Regulation Authority, die neue wichtigste UK Finanzaufsicht, versicherte, dass die Einlagengelder in der UK Einheit der Laiki Bank automatisch in die Bank of Cyprus UK überführt werden und damit gesichert sind. FT – 2.4.13
  • Eine Übernahme von Vodafone durch Verizon stößt entgegen der bisherigen Presseberichte auf kein Interesse von Verizon. Wie bereits mehrmals zuvor bestätigte Verizon jedoch sein andauerndes Interesse am Kauf des Vodafone-Anteils von 45% am Gemeinschaftsunternehmen Verizon Wireless. HB – 3.4.13
  • RBS wird vermutlich laut FT den bisherigen Abbey National Finance Director Nathan Bostock in den kommenden Wochen als neuen CFO nominieren. FT – 2.4.13
  • Tele2 ignoriert höhere Angebote für sein Russland-Geschäft und will den bereits eingefädelten Deal mit der Bank VTB nicht mehr aufschnüren. RTRS – 2.4.13
  • Der HBOS Bailout hat den britischen Staat laut einem parlamentarischen Untersuchungsbericht den britischen Staat insgesamt fast GBP30Mrd gekostet. FT – 2.4.13
  • Heute wird um 10:30 Uhr der PMI Construction (Cons.: 48) und um 11 Uhr der Euro-Zone CPI Estimate (Cons.: 1,6%) veröffentlicht.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag!

DRUCKEN – DRUCKEN – DRUCKEN – DRUCKEN – DRUCKEN – DRUCKEN