Beiträge

Summa Summarum

DRUCKEN – DRUCKEN – DRUCKEN – DRUCKEN – DRUCKEN – DRUCKEN

QE3…………………QE ∞ 

Summa Summarum vom 24.07.2012

Prof. Norbert Walter(+): Wenn Italien und Spanien fallen, reden wir nicht mehr über eine Rettung, sondern über Verhältnisse wie nach dem 2. Weltkrieg und das bedeutet LASTENAUSGLEICH! (RIP)

Euroselbsthilfegruppe oder “Die Italienische Währungsunion” – Die Rechnung kommt nach der Bundestagswahl!

Jim O’Neill: BRICs haben nicht enttäuscht

http://de.finance.yahoo.com/nachrichten/jim-o-neill-brics-haben-064500933.html

Türkische Währung auf Talfahrt

Notenbank reißt Lira in die Tiefe

http://www.n-tv.de/wirtschaft/Notenbank-reisst-Lira-in-die-Tiefe-article11241386.html

 

Ende der niedrigen Zinsen?

http://www.fundresearch.de/research/ende-der-niedrigen-Zinsen-.html

Daumenschraube Garantiezins

Versicherer bitten um Atempause

http://www.n-tv.de/wirtschaft/Versicherer-bitten-um-Atempause-article11239611.html

 

Fundstücke aus dem www.

Daniel D. Eckert ‏: USA beantragen Nutzung griechischer Flughäfen für einen möglichen Militärschlag gegen Syrien (n-tv)
zerohedge ‏: Russian aircraft supplies aid to Syria, to bring back Russians – Interfax
Daniel D. Eckert ‏: Die US-Staatsschulden sind seit dem Jahr 1970 um den Faktor 45 gestiegen

Schuldenobergrenze wird früher erreichtIn den USA steigt die Nervosität

http://www.n-tv.de/wirtschaft/In-den-USA-steigt-die-Nervositaet-article11237101.html

 

USA
  • Der US-Markt schloss aufgrund der Sorgen um einen Militärschlag in Syrien deutlich im Minus (S&P -1,6%). Utilities (-0,0%), Telecom (-0,2%) und Energy (-0,6%) waren die besten Sektoren, während Financials (-2,4%), Info Tech (-2,0%) und Industrials (-2,0%) hinter der Gesamtmarktentwicklung blieben. Die Volumina lagen 11% über dem 10-Tages- und 8% über dem 30-Tagesdurchschnitt.
  • Die USAGroßbritannien und Frankreich rüsten sich für einen Militärschlag gegen das Regime von Präsident Bashar al-Assad in Syrien. Raketenangriffe sind offenbar nur eine Frage von Tagen. BBG – 27.08.13 HB – 27.08.13
  • Syrien: Nach Presseberichten haben westliche Diplomaten der syrischen Opposition einen Angriff in den nächsten Tagen in Aussicht gestellt. Der Militärschlag werde möglicherweise nur ein bis zwei Tage dauern. Ziel sei es, einen weiteren Einsatz von Chemiewaffen durch das Regime von Präsident Assad zu verhindern. RTRS – 27.8.2013
  • Ein militärisches Eingreifen der USA in Syrien könnte die Entwicklung im Streit um die Atomenergie in Iran gefährden. Der iranischen Präsidenten Rouhani hatte sein Interesse für verbesserte Beziehungen mit dem Westen bekundet. WSJ – 27.08.13
  • Seit der Finanzkrise haben die sechs größten US-Banken $ 103 Mrd. für Rechtskosten ausgegeben. Das ist mehr als die gesamten gezahlten Dividenden in den letzten fünf Jahren. BBG – 28.08.13
  • Laut der „New York Times“ wurde am Dienstag deren Internetseite für mehrere Stunden durch Hacker lahm gelegt. Auch Twitter soll betroffen gewesen sein. Angeblich stecken Unterstützer der syrischen Regierung dahinter. HB – 28.08.213BBG – 28.08.13
  • Es wird davon ausgegangen, dass Microsoft seine Dividende um 13% auf $ 0,26 erhöht. BBG – 28.08.13
  • US Daily: Treasury vs. MBS Purchases: A View from Jackson Hole (Stehn/Young)  
  • Heutige Makrodaten (Letzte Woche): MBA Mortgage Applications (-4,6%)
 
ASIEN/EM
  • Die asiatischen Aktienmärkte notieren heute überwiegend schwächer, nachdem sich verdichtende Hinweise auf einen Militärschlag der USA gegen Syrien für Unsicherheit an den Börsen gesorgt hatten (NIKKEI: -1.2%, Hang Seng -1,3%, SHCOMP: +0.3%).
  • Die EU hat die chinesische Regierung gewarnt, man habe Beweise, dass chinesische Solarunternehmen von illegalen Subventionen profitierten. Man wolle allerdings derzeit noch keine Gegenmaßnahmen ergreifen hieß es von Seiten der EU. RTRS – 27.08.
  • In China werden derzeit Vorbereitungen für die Plenarsitzung im November getroffen. Zentrales Thema sollen weitere Reformen sein. „Reformen und weitere Öffnungen sollten ein kontinuierlicher Prozess sein und niemals aufhören.“ hieß es in einem Statement. USACN – 28.08.
  • Laut eines Berichts der UN muss China in den nächsten 20 Jahren mindestens Y41.6 tn (US$6.8 tn) investieren, um die vom Land in Städte gezogenen Menschen zu integrieren und so von der zunehmenden Urbanisierung zu profitieren.BBG – 28.08.
  • Die indische Rupie fiel im Handelsverlauf auf ein Allzeittief von USDINR 68.735 (-3.7%), nachdem sie bereits gestern um knapp 3% gefallen war. BBG – 28.08.
  • Die türkische Lira ist gegenüber dem Dollar auf ein Rekordtief von USDTRY 2.0095 gefallen (-0.6%), nachdem bekannt wurde, dass die Türkei die USA evtl. bei ihrem militärischen Vorgehen gegen Syrien unterstützen wird. BBG – 27.08.
  • Thailands Pensionsfonds hat seine Positionen in Aktien deutlich ausgeweitet, nachdem Kursverluste in jüngster Zeit die Bewertungen thailändischer Aktien auf den tiefsten Level in über einem Jahr geschickt hatten. BBG – 28.08.
 
EUROPA
  • In Italien berät die Regierungskoalition heute über die Beibehaltung der Grundsteuer. Die Partei von Berlusconi (PDL) plädiert für eine Aufhebung der Steuer auf den Erstwohnsitz und macht diese zur Voraussetzung für die weitere Unterstützung von Ministerpräsident Letta. Eine Aufhebung der Steuer würde den italienischen Haushalt mit €4 Mrd belasten. RTRS – 27.8.2013
  • Frankreich: Als Folge der Rentenreform werden die Sozialbeiträge zum Rentensystem für Arbeitgeber und Beschäftigte im kommenden Jahr um 0,15 % steigen. Dagegen wird eine Verlängerung der Beitragsjahre von 41,5 auf 43 Jahre erst im Jahr 2020 einsetzen. Auch von einer Erhöhung der Sozialsteuer GSC, die möglichweise den Konsum gebremst hätte, wurde abgesehen. FAZ – 27.8.2013
  • Niederlande: Die Regierung hat sich auf ein Sparpaket für 2014 in Höhe von €6 Mrd geeinigt. Das Sparpaket wird Steuererhöhungen und Ausgabenkürzungen beinhalten. Details werden am 17. September bekannt gegeben. RTRS – 27.8.2013
  • Die RTL Group plant ihre 7,5% Beteiligung an der russischen Medienholding National Media Group (NMG) verkaufen. Als Grund für den Verkauf werden mangelnde Entfaltungsmöglichkeiten genannt. Der Wert der Beteiligung liegt bei rund €80 Mio. RTRS – 27.8.2013
  • Bouygues revidiert die Umsatzprognose für das Gesamtjahr nach unten – es werden nun €33,2-33,4Mrd anstelle von €33,45Mrd erwartet; die Ebitda Ziele wurden bestätigt.
  • Bureau Veritas bestätigt die Ziele bis 2015 und erwartet für das laufende Jahr ein solides Umsatzwachstum.
  • Heute werden italienische Einzelhandelsdaten veröffentlicht (10Uhr).
Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag!
DRUCKEN – DRUCKEN – DRUCKEN – DRUCKEN – DRUCKEN – DRUCKEN

Summa Summarum

DRUCKEN – DRUCKEN – DRUCKEN – DRUCKEN – DRUCKEN – DRUCKEN

QE3…………………QE ∞ = NIKKEI: +1,9%

Summa Summarum vom 24.07.2012

Prof. Norbert Walter(+): Wenn Italien und Spanien fallen, reden wir nicht mehr über eine Rettung, sondern über Verhältnisse wie nach dem 2. Weltkrieg und das bedeutet LASTENAUSGLEICH! (RIP)

Euroselbsthilfegruppe oder “Die Italienische Währungsunion” – Die Rechnung kommt nach der Bundestagswahl!

„Ich weiß nicht was verwerflicher ist, eine Bank zu überfallen oder eine zu gründen“ (Berthold Brecht)

BANKENSKANDAL

Händler manipulierten Devisenkurse

http://www.handelsblatt.com/finanzen/rohstoffe-devisen/devisen/bankenskandal-haendler-manipulierten-devisenkurse-/8344510.html

Markus Koch, N.Y.

Nicht die Notenbank – sondern Momentum und dünne Handelsvolumen sind entscheidend!

Viele versuchen die globalen Marktbewegungen damit zu rationalisieren, daß die Notenbank die monatlichen Anleihekäufe reduzieren wird. Dieses Szenario mögliche Szenario befindet sich aber schon seit dem 22. Mai auf dem Radar der Wall Street. Aber was Aktien, Anleihen oder Währungen zur Zeit wirklich bewegt sind zwei ganz andere Faktoren: Momentum und dünne Handelsvolumen!

Die Marktschwäche wird teils mit den reduzierten Wachstumsprognosen der Welt Bank begründet, mit den Unruhen in der Türkei oder der wackligen Regierung in Griechenland. Doch das sind alles zweitrangige Faktoren! Vielmehr wurden in den letzten Monaten global große Carry-Trades etabliert, die im Zuge der zunehmenden Vola terminiert werden.

Das letzte wage Argument schwindet!

Versicherer drohen mit Aus für Lebenspolice

http://m.welt.de/article.do?id=finanzen/versicherungen/article117109659/Versicherer-drohen-mit-Aus-fuer-Lebenspolice&cid=finanzen

Fundstücke aus dem www.

Jesse Colombo : The panic in emerging mkts caused Yen carry traders to sell their EM assets, and pay back their Yen loans, which entailed buying Yen again.
Jesse Colombo : Yen carry traders also hoped to profit from favorable currency moves, ie. Yen (which they owe) weakening in favor of EM currencies they own.
Daniel D. Eckert ‏: Was George Soros und Niall Ferguson einem sagen, wenn die Mikros aus sind: Ihr Deutschen müsst fauler werden, damit der Euro überleben kann.
USA
  • Die US-Märkte schlossen aufgrund positiver Makrodaten sowie einem „dovishen“ WSJ Artikel von Jon Hilsenrath deutlich im Plus und verbuchten den stärksten Tagesgewinn seit dem 2. Januar (S&P: +1,5%). Alle Sektoren lagen im positiven Bereich: Financials (+1,8%), Cons Disc (+1,8%) und Materials (+1,8%) waren die besten Sektoren, während Staples (+0,9%), Info Tech (+1,1%) und Industrials (+1,4%) hinter der Gesamtmarktentwicklung blieben. Die Volumen lagen dabei 1% über dem 10-Tagesschnitt bzw. 4% über dem 30-Tagesschnitt.
  • WSJ Kommentar zur FED von Jon Hilsenrath mit der Quintessenz, dass der Markt die Äußerung zur Reduktion der Bondkäufe zu schnell mit einer Anhebung der Zinsen assoziiert. Fed-Chef Bernanke werde die Thematik nächste Woche entsprechend adressieren. WSJ – 14.06.13
  • Eine unter dem Durchschnitt liegende Nachfrage bei Auktionen US-amerikanischer Staatsanleihen (3, 10 und 30 Jahre) im dritten Monat in Folge lässt vermuten, dass die FED ihr Ankaufprogramm reduziert hat. BBG – 14.06.13
  • Nachdem die US-Regierung den Einsatz von chemischen Waffen durch das Assad-Regime im syrischen Bürgerkrieg bestätigte, kündigte erstere direkte militärische Unterstützung der Opposition an. BBG – 14.06.13
  • US Daily: Falling Import Prices Reinforce Downward Inflation Trend (Mericle)
  • Heutige Makrodaten (Konsensus): Producer Price Index MoM (0,1%), Producer Price Index YoY (1,4%), Industrial Production (0,2%), U. Of Michigan Confidence (84,5)
 
ASIEN/EM
  • Die asiatischen Aktienmärkte handeln aufgrund von positiven Zahlen aus den USA wieder fester (SHCOMP: +0,3%, NIKKEI: +3,0%, HSI: +1,1%). BBG – 14.6.13
  • Japans Kabinett hat mehrere Wachstumsmaßnahmen gebilligt. Zugleich versprach Premier Abe weitere Schritte nach den Oberhauswahlen nächsten Monat. RTRS – 14.6.13
  • Chinas Finanzministerium gelang es zum ersten Mal seit 23 Monaten nicht, alle Anleihen einer Auktion zu platzieren: es wurden CNY 9,53Mrd. in 273-Tages Bills verkauft, wobei CNY 15Mrd. angestrebt waren. BBG – 14.6.13
  • Südkoreas nationaler Pensions-Service, der größte Investor des Landes, plant, mehr Aktien aus dem Ausland zu erwerben, um seine Rendite zu erhöhen. BBG – 14.6.13
  • Kawasaki Heavy Industries Ltd. entließ seinen Präsidenten Hasegawa und kündigte an, alle Fusionsgespräche mit Mitsui Engineering zu beenden. Noch vor zwei Monaten hatte Kawasaki verneint, dass solche Gespräche stattfinden. BBG – 14.6.13
  • Heute findet der ersten Wahlgang zu den iranischen Präsidentschaftswahlen statt. Umfragen sehen den konservativen Bürgermeister von Teheran Mohammad Bagher Qalibaf und den Reformkandidaten Hassan Rohani an der Spitze. Erreicht kein Kandidat 50% der Stimmen, so gibt es einen zweiten Wahlgang. BBG – 13.6.13
  • Emerging Markets Macro Daily: Tactically overshooting, strategically underperforming. 
 
EUROPA
  • Der Bundestag hat der Bundesregierung grünes Licht gegeben, um die Bankenaufsicht auf die EZB zu übertragen. Die Abgeordneten verabschiedeten am Donnerstagabend einen Gesetzentwurf, der vorsieht, dass die EZB ab Mitte des kommenden Jahres die direkte Kontrolle über die wichtigsten Geldinstitute in den Ländern der Währungsunion und weiteren EU-Staaten übernimmt. FAZ – 14.6.13
  • Der IWF hat kurz nach der Auszahlung der letzten Hilfspaket-Tranche an Portugal die Aussicht für das Land auf mögliche Unterstützung durch die EZB erhöht. WSJ – 13.6.13
  • Die EU möchte heute den Widerstand Frankreichs zu einem Freihandelsabkommen mit den USA beilegen und wesentliche Fortschritte in den Verhandlungen mit den USA erzielen. RTRS – 13.4.13
  • Die Bundesregierung möchte die für diesen Monat geplanten neuen EU-Beitrittsgespräche der Türkei verschieben. FT – 14.6.13
  • Irland will mit einem neuen Stresstest die Bilanzen seiner Banken bis Jahresende auf Wertpapiere schlechter Qualität durchleuchten und damit Sorgen der internationalen Geldgeber über weitere Milliarden-Risiken entgegentreten. HB – 14.6.13
  • Bund und Länder haben sich auf die Gründung eines Aufbaufonds für die Hochwassergebiete in Höhe von €8Mrd geeinigt. Eine Steuererhöhung wie vor zehn Jahren zur Finanzierung der Last ist nicht geplant. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich dabei erstmals dafür ausgesprochen, dass Bund und Länder eine gemeinsame Anleihe unter Führung des Bundes auflegen FAZ – 13.6.13 RTRS – 13.6.13
  • Hochtief hat ein Aktienrückkaufprogramm von 4,31Mio Aktien (5,6% der Aktien) angekündigt, welcher im zweiten Halbjahr vollzogen werden soll. SA – 14.6.13
  • Banca Monte dei Paschi di Siena plant laut Reuters das Limit für eine mögliche Kapitalerhöhung von €1Mrd auf €2Mrd zu erhöhen. RTRS – 13.6.13
  • Heute wird um 11 Uhr der Euro-Zone CPI (Cons.: 0,1%mom) veröffentlicht.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag und ein erholsames Wochenende!
DRUCKEN – DRUCKEN – DRUCKEN – DRUCKEN – DRUCKEN – DRUCKEN

Summa Summarum

DRUCKEN – DRUCKEN – DRUCKEN – DRUCKEN – DRUCKEN – DRUCKEN

QE3…………………QE ∞

Summa Summarum vom 24.07.2012

Prof. Norbert Walter(+): Wenn Italien und Spanien fallen, reden wir nicht mehr über eine Rettung, sondern über Verhältnisse wie nach dem 2. Weltkrieg und das bedeutet LASTENAUSGLEICH! (RIP)

Euroselbsthilfegruppe oder “Die Italienische Währungsunion”

Zweifel an EZB-Strategie: Top-Investor rechnet mit Rückkehr der Euro-Krise

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/top-investor-pimco-raet-zum-verkauf-von-euro-anleihen-a-903102.html

Euro Unemployment Hits Its Worst Level Ever

What else is there to say?

Read more: http://www.businessinsider.com/chart-of-the-day-euro-unemployment-hits-its-worst-level-ever-2013-5#ixzz2UxS6IJpT

IWF gibt weitere Milliardentranche für Griechenland frei

http://nachrichten.finanztreff.de/news_news.htn?sektion=topthemen&id=9081211

Athen macht Fortschritte? Von wegen!

http://www.focus.de/finanzen/news/staatsverschuldung/tid-31561/von-wegen-athen-macht-fortschritte-aufschwung-luege-siechende-kranke-wut-rentner-so-geht-es-in-griechenland-wirklich-zu_aid_1002529.html?fb_pid=1370012530&fbc=fb-fanpage-politik

Nikkei Futures Continue To Get Crushed

Read more: http://www.businessinsider.com/japan-may-31-part-ii-2013-5#ixzz2UrSdmRtH

Emerging-Market FX Gets Ugly. Very Ugly.

http://blogs.wsj.com/moneybeat/2013/05/31/emerging-market-fx-gets-ugly-very-ugly/

Thailand wird jüngstes Opfer im Währungskrieg

http://www.wallstreetjournal.de/article/SB10001424127887324412604578512551185192938.html?mod=wsj_share_tweet

Crash bei Staatsanleihen? Eine Warnung der Bank of America…. Markus Koch, N.Y.

Das Risiko eines Crashs bei US-Staatsanleihen ist hoch, warnt Bank of America Chef-Anlagestratege Michael Hartnett. Anleger sollten sich von Staatsanleihen trennen.

Es sei schwer zu glauben, daß der historisch größte Bullenmarkt bei Staatsanleihen ohne einen schmerzhaften Aderlass endet. Ein Ausbruch des Aktienmarktes zu stetig neuen Rekorden, bringe oft auch einen Wendepunkt an der Zinsfront mit sich.

Während sich die Wall Street vor einem Bärenmarkt fürchtet, marschieren die Renditen der Staatsanleihen in die genau gegensätzliche Richtung. Renditen 10-jähriger Staatsanleihen sinken seit gestern und notieren heute morgen bei 2,07%. Am Mittwoch lagen die Renditen noch bei 2,25%.

Ein Bärenmarkt bei Staatsanleihen wurde bereits in 2012 ausgerufen. Aktuell wird zwar viel über eine Erholung der Wirtschaft geredet, doch die globalen Wirtschaftsdaten sprechen eine anscheinend andere Sprache: Konsumausgaben in den USA sind im April gesunken. Chinas Wachstum kühlt ab und Indiens Wirtschaft expandierte im ersten Quartal mit dem langsamsten Tempo seit über 10 Jahren. Die die Arbeitslosigkeit in der Eurozone erreicht wiederum neue Rekorde, mit der höchsten Arbeitslosigkeit in Italien in nahezu vierzig Jahren.

Kurzum: Ein Crash bei Staatsanleihen ist unwahrscheinlich. Was wir sehen dürften, ist einen vorerst langsamen Anstieg der Renditen. Selbst Crash-Guru Hartnett sieht die Renditen 10-jähriger Staatsanleihen Ende des Jahres bei nur 2,25%. Er betont zudem, daß Ben Bernanke die monatlichen Anleihekäufe erst im April 2014 drosseln wird. Auch bei Goldman Sachs sieht man die Renditen Ende 2013 bei verdaulichen 2,5%.

Ben Bernanke wird vergangene Fehler der Notenbank nicht wiederholen. Alan Greenspan hob nach einer langen Zeit aggressiven Geldpolitk Anfang 1994 überraschend die Zinsen an und löste damit einen globalen Einbruch bei Staatsanleihen aus. Bernanke wird jeden Schritt im Vorfeld kommunizieren. Niemand will in diesem Umfeld überrascht werden.

Fester oder schwacher Arbeitsmarkt – die kommende Woche wird volatil! 

Die Wall Street wird es auch in den kommenden Tagen nicht leicht haben. Viele gehen davon aus, daß die Notenbank im September eine Drosselung der Anleihekäufe meldet, mit der Umsetzung dann ab November.

Ob die Drosselung bei der Tagung im September beschlossen wird, hängt aber davon ab, ob bis dahin monatlich durchschnittlich 185.000 bis 200.000 Jobs geschaffen werden können. Geschieht dies nicht, dürfte die Notenbank an ihrer bisherigen Politik festhalten und erst im Dezember eine Reduzierung der Anleihekäufe melden. Die Umsetung startet dann wohl im April.

Kurzum: Fallen die Arbeitsmarktdaten am Freitag robust aus, nimmt die Sorge vor einer Drosselung der Anleihekäufe zu. Aber ein schwacher Arbeitsmarktbericht ist kein gutes Zeichen für die Wirtschaft.

Ich gehe somit davon aus, daß das Tauziehen an der Wall Street andauert und die Vola anfacht. Die Risiken haben zugenommen.

Keine Ahnung – an der Wall Street…..

Wenn eines in dieser Woche auffällig ist, dann die Uneinigkeit unter den Experten. Zur Zeit dreht sich alles an der Wall Street nur um eine Frage: Wann drosselt die Notenbank die Anleihekäufe, und wie wird der Markt darauf reagieren. NIEMAND hat die Antwort….

Bank of America warnt vor dem hohen Risiko eines Crashs bei Staatsanleihen.

Goldman Sachs sieht einen langsamen Anstieg der Renditen, warnt aber vor den unberechenbaren Reaktionen, sollten die Anleihekäufer der Notenbank gedrosselt werden.

Die UBS empfiehlt 10-jähriger Staatsanleihen zum Kauf. Die Reaktion sei übertrieben und Renditen dürften bis September sinken.

Pimcos Total Return Fund steckt im Mai die größten Monatsverluste seit 2008 ein. Manager Bill Gross glaubt, daß der Aktienmarkt wegen steigender Renditen sinken wird.

Nun stehen am Freitag die Arbeitsmarktdaten an. Fallen die Daten zu robust aus, steigt die Angst vor einer Drosselung der Anleihekäufe. Sind die Daten zu schwach, nimmt die Sorge vor einer Flaute zu. Kein gutes Omen.

Marc Faber: „People With Financial Assets Are All Doomed“

http://www.zerohedge.com/news/2013-06-01/marc-faber-people-financial-assets-are-all-doomed

Neuer EU Kandidat???

Polizeigewalt in Istanbul

http://www.spiegel.de/politik/ausland/polizeigewalt-in-istanbul-a-903173.html

Massenprotest

Türkische Demonstranten erringen Sieg über Erdogan

 http://www.welt.de/politik/ausland/article116725625/Tuerkische-Demonstranten-erringen-Sieg-ueber-Erdogan.html?wtmc=social
Fundstücke aus dem www.
zerohedge ‏: Mrs Watanabe is excited about Monday open
Barry Ritholtz ‏: The aphorism „bull markets do whatever they can to confuse, confound and frustrate the majority of investors“ never looked truer than today!
JBierwirth ‏: Dieses Wetter haben wir allein der verfluchten neoliberalen Politik zu verdanken. Die versuchen so Solarsubventionen einzusparen.
USA
  • Die US-Märkte schlossen nach schwachen Konsumdaten im Minus (S&P: -1,4%). Utilities (-0,6 %), Info Tech (-0,8%) und Industrials (-1,0%) waren die besten Sektoren, während Healthcare (-2,2 %), Energy (-2,0%) und Cons Staples (-1,8 %) hinter der Gesamtmarktentwicklung blieben. Die Volumen lagen dabei 2% über dem 10-Tagesschnitt bzw. 1% über dem 30-Tagesschnitt.
  • Kommentare des Weißen Hauses und des Kongress lassen darauf schließen, dass eine langfristige Einigung zum U.S. Haushaltsdefizit verschoben werden könnte. Als möglicher Zeitrahmen wird 2014 genannt. WSJ – 2.6.13
  • Apple hat eine Vereinbarung mit Warner Music Group für seine Musikplattform unterschrieben. Partner wie Sony fehlen noch, ehe Apple das Produkt wahrscheinlich an den Markt bringen wird. WSJ – 2.6.13
  • Heutige Makrodaten: ISM Manufacturing (16Uhr)
 
ASIEN/EM
  • Die asiatischen Aktienmärkte handeln gemischt. (SHCOMP: +0,4%, NIKKEI: -3,0%, HSI: +0,5%). Vor allem Japan liegt erneut deutlich im Minus. BBG – 3.6.13
  • Der chinesische Manufacturing PMI lag im Mai mit 50,8 Punkten über den Erwartungen (Konsensus: 50,0 Punkte) trotz einer saisonalen Schwäche. BBG – 3.6.13 Der HSBC Manufacturing wurde bei 49,2 vs. Konsensus 49,6 veröffentlicht.
  • Die Sachinvestitionen japanischer Firmen sind im ersten Quartal um -5,2% yoy gefallen. BBG – 3.6.13
  • Die japanische Regierung verspricht für Afrika in den nächsten fünf Jahren Hilfen von Yen 140Bio. (€10,7Mrd.). Bedingung ist allerdings die Vergabe von Infrastrukturprojekten an japanische Firmen, was unter anderem auch als Versuch gesehen wird, hier den Einfluss von China zurückzudrängen. FAZ – 2.6.13
  • Chinesische Hauspreise sind im Mai am meisten seit letztem Dezember gestiegen und deuten damit daraufhin, dass die bisherigen Gegenmaßnahmen der Regierung keine Wirkung gezeigt haben. BBG – 3.6.13
  • Die Protestaktionen in den türkischen Großstädten der vergangenen Tage halten weiter an. SZ – 2.6.13BBC – 3.6.13
EUROPA
  • EZB Präsident Draghi sieht die Eurozone weiterhin auf dem richtigen Weg, um eine Erholung des Wachstums zum Ende des Jahres zu verzeichnen. RTRS – 3.6.13
  • Bundeskanzlerin Merkel hat sich in einem Spiegel-Interview für eine stärkere Integration der EU ausgesprochen. Insbesondere erhoffe Sie weitere Schritte in Richtung einer Fiskalunion, welche auch den Kompetenzenübertrag einzelner staatlicher Funktionen hin zur EU erfordere. RTRS – 2.6.13
  • Der IWF fordert von der EZB neue Maßnahmen, welche die Refinanzierungskosten für Unternehmen in den verschiedenen europäischen Ländern angleichen sollen. RTRS – 2.6.13
  • George Osborne scheint bisher eher gegen eine Aufspaltung der RBS zu sein. Für diesen Monat wird eine offizielle Empfehlung des britischen Parlaments zur Zukunft der RBS erwartet. FT – 2.6.13
  • Deutschland wird mehr für die Senkung des Energieverbrauchs tun müssen als bisher geplant. Die Europäische Kommission fordert zum einen eine stärkere Senkung des Verbrauchs. Zum anderen will man Maßnahmen, die nur mittelbar zur Senkung des Energieverbrauchs dienen, nicht als Beiträge zum Energiesparen akzeptieren. FAZ – 2.6.13
  • Vodafone möchte seine Investitionen in das UK-Netz um 50% auf GBP1Mrd erhöhen. Insbesondere müsse man in das Festnetz nach der Übernahme von Cable & Wireless Worldwide investieren. Man habe bereits vor allem in das 4G Netz welches Ende des Sommers in Betrieb genommen werden soll, investiert.  FT – 2.6.13
  • Glencore Xstrata, Vedanta Resources und Blackstone befinden sich laut WSJ unter den Bietern für eine 59%ige Beteiligung an Rio Tintos kanadischem Eisenerzgeschäft. WSJ – 2.6.13
  • Rio Tinto plant zudem möglicherweise sein Diamanten-Geschäft in London an die Börse zu bringen. Ein möglicher Verkauf an einen einzelnen Investor steht jedoch auch noch zur Debatte. SKY – 2.6.13
  • Bilfinger ist weiterhin mit Firmenkäufen auf Wachstumskurs. Die Internationalisierung des Unternehmens soll vor allem in Asien und Nordamerika vorangetrieben werden. BZ – 1.6.13
  • Die ENRC Gründer haben das Takeover Panel gebeten die Deadline zur Vorlage eines formellen Übernahmeangebots um zwei Wochen über den heutigen Montag hinweg zu verlängern. FT – 2.6.13
  • Heute wird um 9:45 Uhr der italienische (Cons.: 46,2), um 9:50 Uhr der französische (Cons.: 45,5), um 9:55 Uhr der deutsche (Cons.: 49) und um 10 Uhr der europäische (Cons.: 47,8) PMI Manufacturing Index veröffentlicht.
 

LEBENSVERSICHERUNG

Kurz gezahlt, lange gelitten

http://www.zeit.de/2013/22/geldanlage-lebensversicherung/seite-1

Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag und einen guten Start in die Woche!

DRUCKEN – DRUCKEN – DRUCKEN – DRUCKEN – DRUCKEN – DRUCKEN

Summa Summarum

DRUCKEN – DRUCKEN – DRUCKEN – DRUCKEN – DRUCKEN – DRUCKEN

QE3…………………QE ∞

Euroselbsthilfegruppe oder “Die Italienische Währungsunion”

 

Die Unabhängigkeit der EZB ist reine Fiktion

http://www.onvista.de/news/most-wanted/artikel/252455318?utm_source=rss&utm_medium=rss&utm_campaign=RSS-Feeds

Schuldenkrise:Euro-Staaten zwingen EZB zu Griechen-Hilfe

http://www.ftd.de/politik/europa/:schuldenkrise-euro-staaten-zwingen-ezb-zu-griechen-hilfe/70116677.html?utm_source=twitter&utm_medium=aus_artikel&utm_campaign=button_oben&

Griechischer Haushalt gebilligt

Der Bericht der Troika aus IWF, EZB und der Europäischen Union sei unerwartet positiv ausgefallen, meldet eine griechische Zeitung – ja, klar!

Merkel, unerwünschte Person in Portugal

http://www.welt.de/politik/ausland/article110896511/Merkel-unerwuenschte-Person-in-Portugal.html

Niedrige Zinsen, unzufriedene Kunden

Der schleichende Tod der Lebensversicherung

Aber Achtung, das gilt nicht nur für Lebensversicherungen, sondern selbstverständlich auch für Rentenversicherungen oder sonstige „Geldanlagen“ über Versicherungen!

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/niedrige-zinsen-unzufriedene-kunden-die-lebensversicherung-in-not-a-866386.html

Finanzminister Schäuble
„Griechenland hat ein Problem mit seinen Eliten“
http://m.welt.de/article.do?id=wirtschaft/article110890380/Griechenland-hat-ein-Problem-mit-seinen-Eliten&cid=Startseite
Pimco/Bill Gross: US fiscal cliff deeper than advertised. Its a Grand Canyon. Washington will defer entitlement cuts & raise revenues only marginally!

Japan economy shrinks, recesssion looms

Japan Economics Minister Maehara – Cannot deny possibility of Japan having fallen into recession but final decision will be made

http://www.reuters.com/article/2012/11/12/us-japan-economy-idUSBRE8AB00J20121112

Chinas Exporte leicht erholt – aber düstere Aussichten

http://nachrichten.finanztreff.de/news_news.htn?id=8685107&sektion=topthemen

USA
  • Der US Aktienmarkt schloss am Freitag leicht besser (S&P: +0,2%). Tech (+0,6%), Telcos (+0,4%) und Healthcare (+0,4%) waren die stärksten Sektoren während Utilities (-0,7%), Discretionaries (-0,4%) und Materials (-0,2%) den Markt underperformten. Die Volumen lagen dabei 6% bzw. 14% über dem 10- bzw. 30-Tagesschnitt.
  • US Präsident Obama hat angekündigt entschiedene Schritte vorzunehmen, um dem Fiscal Cliff durch Steuererhöhungen und Ausgabenkürzungen zuvor zukommen. Bob Corker, ein wichtiger republikanischer Senator, hat zudem seine Zuversicht dazu geäußert, dass man vor Jahresende noch zu einer Einigung komme. WSJ – 11.11.2012 RTRS – 11.11.2012
  • Florida geht laut FT nun auch nach einem knappen Rennen an Obama, der demnach die Präsidentschaftswahlen mit 332 zu 206 Wahlmännerstimmen gewonnen hat. FT – 10.11.2012
  • Apple (AAPL US) hat sich auf einen Vergleich zu allen weltweit bestehenden Rechtsstreiten zu Urheberrechtsverletzungen mit HTC geeinigt. BBG – 12.11.2012
  • Yahoo! (YHOO US) verabschiedet sich nach 15 Jahren von seinem südkoreanischen Internetgeschäft. Insgesamt entstehen hierdurch Kosten für Abschreibungen und Sonstiges in Höhe in Höhe von $94Mio. HB – 9.11.2012
  • Heute werden keine wichtigen US Makrozahlen und US Unternehmensergebnisse veröffentlicht.
 
ASIEN
  • Die asiatischen Märkte handeln heute insgesamt gemischt (SHCOMP: 0,1%, NIKKEI: -1,0%, HSI: +0,2%).
  • Japans GDP schrumpft mit 3,5%qoq ann. (Cons.: -3,4%qoq ann.) überraschend stark und verzeichnet damit den stärksten Einbruch seit dem Erdbeben. Insbesondere war der Einbruch durch den deutlichen Rückgang der Exporte nach China und Europa getrieben.
  • Australiens Home Loans sind im September leicht schwächer als erwartet mit 0,9%mom (Cons.: 1,0%) angestiegen.
  • Chinas GDP wird 2012 laut der National Development and Reform Commission stärker als 7,5% wachsen. Es würden sich erste Anzeichen der Stabilisierung der Wirtschaft aufzeigen. RTRS – 10.11.2012
  • Indiens Industrial Production fällt mit -0,4%yoy während ein Anstieg von 2,8%yoy erwartet wurde.
 
EUROPA
  • Griechenlands Parlament hat gestern mit einer klaren Mehrheit von insgesamt 167 Stimmen den Haushalt für das kommende Jahr gebilligt. So sollen bereits in 2013 circa €9,4Mrd gespart werden. ZEIT – 12.11.12 Heute kommen die Euro-Finanzminister ab 17Uhr in Brüssel zusammen. Es wird nicht mit einer direkten Freigabe der €31,5Mrd Tranche gerechnet.
  • Europäische Geldmarktfonds zeigen zunehmendes Interesse an Asien. So sei die Aktivität in der Region um jährlich circa 7% gestiegen. FT – 11.11.12
  • TOTAL sei nach eigenen Angaben in Gesprächen, wonach selektive Assets in Nigeria verkauft werden könnten. Entsprechende Aussagen hat gestern CEO de Margerie getroffen. RTRS – 11.11.12
  • BG Group ist nach Medienberichten auf der Suche nach einem neuen Finanzvorstand. Der aktuelle CFO Barbosa würde demnach aus gesundheitlichen Gründen sein Amt nicht mehr aufnehmen können. S-TIMES – 11.11.12
  • BP CEO Dudley zeigte sich bezügliche möglicher Aufträge in den Emiraten optimistisch und verwies u.a. auf den Besuch von Premier Cameron. RTRS – 11.11.12
  • Die Commerzbank wird in 2013 keine Gewinne im Geschäft mit Privatkunden machen. Der Chef der Privatkundensparte Zielke nannte als Grund hohe Investitionen in die Umstrukturierung von Beratergeschäft und Filialen. FOCUS – 11.11.12
  • VW-Aufsichtsratschef Piëch will bei der Markteinführung des nächsten Golfs in 5-7 Jahren noch im Amt sein. RTRS – 11.11.12
  • E.ON habe beim Streit mit der Belegschaft bezüglich des radikalen Sparprogramms einen Durchbruch geschafft, sagte Personalchefin Stachelhaus. HB – 10.11.12
  • Drägerwerk will nach der laufenden Sanierung seiner Bilanz die Ausschüttungsquote verdoppeln. „Sobald wir eine Eigenkapitalquote von 40% erreicht haben, wollen wir die Dividende auf 30% des Gewinns anheben“, sagte CFO Lescow.RTRS – 11.11.12
  • Carlsberg wird für circa $72Mio den Anteil an der vietnamesischen Brauerei Habeco von 17% auf 30% erhöhen. Die lokale Regierung hatte dem Antrag zugestimmt. WSJ – 11.11.12
  • Deutsche Wohnen berichtet einen 9m Gewinn von €51Mio und hebt die Prognose für das Gesamtjahr erneut an.
  • Heute kommen ab 17Uhr die Euro-Finanzminister in Brüssel zusammen. Es werden keine wichtigen Makrozahlen veröffentlicht.
Die Vergleichszahlen für Unternehmensergebnisse sind Bloomberg Consensus

Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag und einen guten Start in die Woche!

DRUCKEN – DRUCKEN – DRUCKEN – DRUCKEN – DRUCKEN – DRUCKEN

Summa Summarum

DRUCKEN – DRUCKEN – DRUCKEN – DRUCKEN – DRUCKEN – DRUCKEN

QE3…………………QE ∞

Euroselbsthilfegruppe oder “Die Italienische Währungsunion”

Griechischer Hindernislauf geht weiterRegierung bangt nun um Etat

http://www.n-tv.de/wirtschaft/Regierung-bangt-nun-um-Etat-article7704831.html

There’s no way the ECB is going to let Greece default next week, despite what they are saying

http://www.ft.com/intl/cms/s/0/ff3fd53c-29c4-11e2-9a46-00144feabdc0.html#axzz2Bfu6C6k2

Zinssenkung nicht ausgeschlossenDraghi hält sich Tür offen

http://www.n-tv.de/wirtschaft/Draghi-haelt-sich-Tuer-offen-article7705301.html

„Die Schuldenkrise ist angekommen“Deutsche Exporte brechen ein

http://www.n-tv.de/wirtschaft/Deutsche-Exporte-brechen-ein-article7699906.html

Jetzt bekommen wir wieder, wie jedes Jahr, von den Medien erzählt, dass wir dieses Jahr besonders viel Geld für Weihnachtsgeschenke ausgeben werden, nur, um kurz vor Weihnachten festzustellen, dass dem nicht so ist und der Handel seine „Letzte Hoffnung“ auf die Adventszeit setzt und danach auf den letzten Tag vor Weihnachten. „Erstens kommt es anders und zweitens als man denkt …“

 

KLV

Die deutsche Lebensversicherung stand noch nie im Ruf, eine Kapitalanlage mit angemessener Rendite zu sein. Unter Abzug von Kosten (Abschlußkosten, Verwaltungskosten etc.) und Inflation, blieb am Ende der Laufzeit real wenig übrig. Mit einem Garantiezins von 1,75% sollte es auch dem Letzten klar werden – diese Anlageform macht, zumindest den Kunden, nicht reich. Garantiezins 1,75% – 2,1% (offizielle Inflation in Europa) = -0,35% p.a.

http://www.handelsblatt.com/finanzen/vorsorge-versicherung/nachrichten/verzinsung-lebensversicherung-auf-der-kippe/7361716.html

Tiefzinspolitik belastet die Unternehmen: Pensionskassen zunehmend unterkapitalisiert

http://www.nzz.ch/finanzen/uebersicht/boersen_und_maerkte/die-tiefzinspolitik-belastet-die-unternehmen-1.17780288

„Wir stehen vielleicht vor einer Revolution in Europa“

Helmut Schmidt sieht die Zukunft von Europa skeptisch

http://www.welt.de/politik/deutschland/article110830158/Wir-stehen-vielleicht-vor-einer-Revolution-in-Europa.html

Max Keiser : Stocks down sharply: Gold/Silver up sharply. This is an historic divergence. Has the paper apocalypse arrived?
PIMCO :  Bill Gross: U.S. has a grand canyon budget problem beyond the fiscal cliff. $1.5 trillion fiscal gap needs rebalanced long term, not $400 billion!
M2 rises by $46 billion last week
Lust auf Gänsehaut? Here we go! 

The Eight Scariest Charts For Equity Bulls

http://www.zerohedge.com/news/2012-11-08/eight-scariest-charts-equity-bulls

…..and, eat this:

CHART OF THE DAY: STOCKS PIERCE THE 200-DAY MOVING AVERAGE

Read more: http://www.businessinsider.com/sp-breaks-the-200-day-moving-average-2012-11#ixzz2Bi3Fqvwq

After the Election in the USA

Bernanke Gets A Thank You Card, Faber Buys A Tank, And UBS Thinks The Unthinkable

USA
  • Der US Aktienmarkt handelte gestern erneut schwächer und schloss auf dem Tagestiefststand (S&P: -1,2%). Utilities (-0,2%), Financials (-0,8%) und Telcos (-1,1%) waren die stärksten Sektoren während Energy (-1,7%), Discretionaries (-1,6%) und Tech (-1,4%) den Markt underperformten. Die Volumen lagen dabei 7% bzw. 16% über dem 10- bzw. 30-Tagesschnitt.
  • Das US Congressional Budget Office hat einen Bericht veröffentlicht demnach sich das Auslaufen aller Maßnahmen in Verbindung mit Fiscal Cliff einen negativen Effekt von 3% auf das US GDP hätten. Die Arbeitslosenquote würde dadurch auf 9,1% ansteigen. FT – 8.11.2012
  • New Yorks Senator Schumer (Demokrat) hat Unternehmensführer darum gebeten den Druck auf die Republikaner zu erhöhen um das Fiscal Cliff zu umgehen. Damit läutet er nach der Wiederwahl Obamas erste Schritte zur Verlängerung der fiskalpolitischen Maßnahmen ein. FT – 8.11.2012
  • Eine US Drohne wurde laut einem Pentagon Sprecher vergangene Woche durch iranische Kampfflugzeuge beschossen. WSJ – 9.11.2012
  • Priceline (PCLN US) kauft für $1,8Mrd den spezialisierten Suchmaschinen-Anbieter Kayak Software und möchte sich damit gegen die steigende Konkurrenz von Google im Online Travel Geschäft zur Wehr setzen. Priceline verliert nachbörslich 1,9%, Kayak steigt 26,6%. Zusätzlich verliert Expedia 4% und TripAdvisor 2,1%. FT – 9.11.2012
  • Groupon verliert nachbörslich 16,1% mit schlechteren EPS von $0,02 (Cons.: $0,03) und schwachen Gross Billings von $1,22Mrd (Cons.: $1,33Mrd) sowie geringeren CSOI von $50Mio (Cons.: $55Mio). Die Umsatz-Guidance für Q4 lag mit $625Mio-$675Mio (Cons.: $634Mio) im Rahmen der Erwartungen.
  • Walt Disney verliert nachbörslich 2,6% mit in-line EPS von $0,68 mit positiven Überraschungen im Cable Network Segment aber verfehlten Erwartungen bei den Theme Park und Studio Margen. Wir glauben, dass das „NextGen“ Projekt die Margen Ausweitung im Theme Park Geschäft vorantreiben wird.
  • Heute wird der University of Michigan Confidence Index (Cons.: 83 Punkte) veröffentlicht. Heute berichten keine wichtigen US Unternehmen.
 
ASIEN
  • Die asiatischen Aktienmärkte handeln heute mit weiter anhalten Bedenken zur US Ökonomie schwächer (SHCOMP: -0,3%, NIKKEI: -0,9%, HSI: -0,7%).
  • Chinas CPI ging im Oktober von +1,9%yoy im Vormonat überraschend stark auf 1,7%yoy (Cons.: 1,9%yoy) zurück und lässt damit Spielraum für weitere Easing Maßnahmen. Zugleich steigt Chinas Industrial Production überraschend stark auf 9,6%yoy (Cons.: 9,4%yoy) an.
  • Koreas Zentralbank BoK behält die Zinsen wie erwartet bei 2,75% zusätzlich lassen die Äußerungen des MPC eher nicht darauf schließen, dass Veränderungen am Leitzins vor Mitte 2013 vorgenommen werden.
  • Australiens Zentralbank RBA revidiert in ihrem November Statement on Monetary Policy ihren GDP Forecast für 2012 von 3,5% auf 3,25% und für 2013 von 4% auf 3,5%. Gleichzeitig gab es jedoch keine Anzeichen für anstehende Easing Maßnahmen.
  • China plant die Einführung von Zöllen auf High-Performing Edelstahl für Importe aus Europa und Japan. FT – 9.11.2012
 
EUROPA
  • Griechenland wird auf dem Treffen der Euro-Finanzminister am 12. November keine Klarheit bezüglich der Auszahlung der €31,5Mrd Tranche erhalten. Es werde der finale Bericht der Troika abgewartet, der Ende November erscheinen soll.BBG – 9.11.12 EZB Chef Draghi sagte auf der gestrigen Pressekonferenz, dass dem Land keine Entlastung seitens der Zentralbank gewährt werde. WSJ – 8.11.12
  • UK Premier Cameron könnte versuchen, die geplante Einführung einer zentralen Bankenaufsicht für die Eurozone zu verhindern. Eine Zustimmung sei abhängig von dem möglichen Einfluss auf die gesamte EU. FT – 8.11.12
  • Credit Agricole berichtet einen 3Q Verlust von €2,9Mrd vs. €1,9Mrd; es wurde ein €1,96Mrd Verlust auf den Verkauf von Emporiki sowie €181Mio auf Chevreux verbucht.
  • Allianz 3Q Nettogewinn bei €1,3Mrd entsprechend den Erwartungen; Assets under Management sind um 8% auf €1,8Bio gestiegen; die revidierten Gewinnziele wurden bestätigt.
  • Generali mit 3Q Ergebnissen: Nettogewinn €291Mio vs. €352Mio; die operativen Gewinnziele für das laufende Jahr sollen weiterhin erreicht werden.
  • Richemont verbucht 1H Nettogewinn bei €1,1Mrd leicht über den Schätzungen; EPS €1,95 vs. €1,84; das Wachstum im Asien-Pazifik Raum normalisiert sich; Umsatzwachstum in Nord- und Südamerika wird moderater.
  • Telecom Italia berichtet 3Q Nettogewinn i.H.v. €681Mio vs. €664Mio; Umsätze €7,3Mrd inline mit den Schätzungen; die Guidance für das Gesamtjahr wurde bestätigt.
  • Lafarge mit 3Q Zahlen: Ebitda €1,1Mrd inline mit den Erwartungen; die Schulden sollen in 2013 auf unter €10Mrd gesenkt werden; der Marktausblick sei weiterhin mit Vorsicht zu sehen; das Pricing für das Gesamtjahr soll positiv bleiben.
  • Rheinmetall berichtet 3Q Umsatz bei €1Mrd leicht unter Consensus; Nettogewinn €33Mio vs. €35Mio; der Umsatz für das Gesamtjahr werde mit €4,8Mrd schwächer ausfallen als gedacht (€4,9Mrd).
  • Heute werden Zahlen zur Industrieproduktion in Frankreich (8.45Uhr) und Italien (10Uhr) veröffentlicht.
Die Vergleichszahlen für Unternehmensergebnisse sind Bloomberg Consensus
Every morning in Africa a gazelle wakes up and knows it must run faster than the fastest lion or it will be eaten.
Every morning in Africa a lion wakes up and knows it must run faster than the slowest gazelle in order to get something to eat.
It doesn’t matter whether you are the lion or the gazelle – when the sun comes up, you’d better be running!
Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag und ein erholsames Wochenende!
DRUCKEN – DRUCKEN – DRUCKEN – DRUCKEN – DRUCKEN – DRUCKEN