Beiträge

Zwischendurch!

Bevor es kracht, wird es absurd

Vor zwölf Jahren, im Frühjahr des Jahres 2000 endete eine der schillerndsten Übertreibungsphasen, die Anleger je gesehen haben: Die sogenannte „Dot Com“-Blase platzte. Wie immer, wenn eine Blase platzt, war viel Geld im Spiel und wie immer, wenn sich Blasen bilden, kam es zu grotesken, völlig absurden Übertreibungen – die damals natürlich völlig normal erschienen.
Herkömmliche Bewertungsmodelle für Aktien galten damals als außer Kraft gesetzt. Wenige Monate alte Firmen gingen an die Börse. Börsennotierte Firmen wurden nicht mehr anhand von Umsätzen und Gewinnen bewertet, sondern anhand der Klicks, die ihre Website auf sich zog.
In einer renommierten Fachzeitschrift erschien ein Artikel über die „Aufmerksamkeitsökonomie“. Der Autor erklärte, dass wir vor einem neuen Zeitalter stehen. Es komme nicht mehr darauf an Umsätze zu erzielen, sondern es sei für Firmen nur wichtig Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen.  In den USA waren die Werbeplätze in Zeitungen, Zeitschriften und im Fernsehen auf Jahre hinaus ausgebucht. Beworben wurden nicht die Produkte und Dienstleistungen der Internetfirmen – sondern ihre Aktien. Über die Golden Gate Bridge in San Francisco fuhr den gesamten Tag lang ein Schwerlaster, der keine Fracht transportierte. Die Planen des LKW dienten als Werbeplatz für Internetfirmen, die bei „Wired“ und CNBC keinen Werbeplatz mehr bekommen hatten. Die Zeitgenossen empfanden das damals normal. Selbst im deutschen Fernsehen liefen Spots, die für Börsengänge warben. In den frühen 90ern las ich in der FAZ, dass Siemens sich von der zu zyklischen Halbleitertochter trennen wolle. Zehn Jahre später ging die ungeliebte Siemenstochter unter dem schillernden Namen „Infineon“ an die Börse. All das erregte damals keinerlei Aufsehen und galt als normal.
Die überwiegende Mehrheit der New Economy-Firmen besaß bei genauerer Betrachtung kein Geschäftsmodell. Aktien wurden doch einmal erfunden, damit Anleger von zukünftigen Gewinnen profitieren können.
Wo sollten diese Gewinne bei den Internetfirmen herkommen? Ich hatte damals weder Zeit noch Lust, den Dingen auf den Grund zu gehen. Mein Misstrauen reichte jedoch aus, um keine einzige Aktie zu kaufen. Etwas komisch war es schon, auf dem Trockenen zu sitzen, während rings um mich herum Freunde und Kollegen mit Internetaktien schnelles Geld verdienten. Meine Zurückhaltung erwies sich langfristig als goldrichtig. Unter uns: Nachdem ich drei Jahre lang falsch lang, begann ich im Frühjahr des Jahres 2000 an mir zu zweifeln. Auch das ist ein typisches Börsenphänomen: Wenn der letzte Bär kapituliert, endet die Hausse.
Die irrsinnigen Bewertungen der Dot-Coms waren schon damals mit etwas Skepsis zu erkennen. Erst später wurde bekannt, woher ein großer Teil der Liquidität kam, die die Technologiehausse befeuert hatte: aus Nullzinskrediten der japanischen Notenbank.
Nach dem Platzen der Blase kam es zu einem klassischen „Backlash“. Für dieses englische Wort gibt es keine wirklich gute deutsche Entsprechung. Bei einem „Backlash“ wird etwas, was früher einmal als gut und richtig galt, plötzlich von der Mehrheit der Gesellschaft abgelehnt.
Auch der „Backlash“ nach dem Platzen der New-Economy-Blase endete in absurden Übertreibungen. Auf großen Plakaten warb die Lotto-Gesellschaft für das Glücksspiel „6 aus 49“, das im Gegensatz zu Aktien eine „echte Chance“ darstelle, reich zu werden. „Lottoscheine statt Aktien“ – Ich habe mir das Plakat damals lange angesehen. Nachdem viele Anleger mit insolventen Unternehmen wie „Kabel New Media“ oder EM TV ihren gesamten Einsatz verloren hatten, passte die Lotto-Werbung zum neuen Zeitgeist.
Während ich damals nach dem Tiefpunkt der Baisse Ausschau hielt, um Aktien zu kaufen, „erwischte“ mich ein Arbeitskollege, wie ich abends am Firmencomputer Börsenkurse betrachtete. Er reagierte verstört, als hätte er mich bei der Ausübung eines satanischen Kults überrascht. Mein Kollege erzählte, dass er immer noch Kredite aus Aktienkäufen zurückzahle. Er schwor damals, nie wieder etwas anderes als gut verzinstes Festgeld anzufassen. Manche dieser Zinssparfüchse landeten ein paar Jahre später bei Kaupthing und anderen isländischen „Festgeld-Vernichtungsmaschinen“.
Anleger sollten also Augen und Ohren offen halten, ob es in Ökonomie und Gesellschaft groteske, völlig absurde Phänomene gibt. Das klingt viel leichter als es ist, denn der Zeitgeist sorgt dafür, dass jede noch so absurde Übertreibung in ihrer Zeit als völlig normal gilt.
Anleger sollten also darauf achten, ob echtes Geld verdient und an die Aktionäre ausgeschüttet wird. Spekulanten sollten darauf achten, ob die Firmen zukünftig echtes Geld verdienen können.
Im Handelsblatt der letzten Woche meldeten sich zwei ausgewiesene Value-Experten zu Wort. Sie sehen den Aktienmarkt geradezu euphorisch. Das  umfangreiche Interview mit Frank Lingohr und Dagmar Rittstieg gipfelt in dem Satz: „So eine Chance haben Anleger nur alle 30 Jahre.“
Wahllos greife ich einige renommierte Konzerne heraus und vergleiche die Kennziffern. Irgendwann in den 90ern galt TUI einmal als Investment mit großen Chancen. Der „Spiegel“ schrieb damals über die kommende „Freizeitgesellschaft“, 30-Stundenwochen bei vollem Lohnausgleich waren in der Diskussion. Legionen von kaufkräftigen, sonnenhungrigen Teutonen überwiesen ihr Geld gerne an die TUI, um an spanischen und griechischen Stränden Urlaub zu machen.
Doch irgendetwas hat sich seitdem geändert. Die TUI machte 2011 einen Jahresgewinn von 23,9 Mio. Euro. War 2011 nicht ein sogenanntes Boomjahr? Hieß es nicht, dass die Arbeitslosigkeit in Deutschland auf dem niedrigsten Stand aller Zeiten ist? Dieter Bohlen ist aufgefallen, dass noch vor einer Dekade viele Deutsche auf den Malediven Urlaub machten. Heute sei es traurig, dass sich kaum noch Deutsche so einen Traumurlaub leisten können.
Wer könnte sich einen Traumurlaub leisten? Starfußballer Cristiano Ronaldo verdient bei Real Madrid 30 Mio. Euro pro Jahr. Ist das nicht absurd? Eine der größten Leidenschaften der Deutschen ist das Reisen. Und der TUI-Konzern, der mit der Reiselust der Deutschen sein Geld verdient, macht weniger Gewinn als ein einzelner Fußballer der spanischen Liga. Absurd.
Vielleicht ist der Cash-Flow ja woanders? Vor zwölf Jahren galt es als en vogue, Aktien der Lufthansa zu besitzen. Ich glaube der damalige Lufthansa-Chef galt als „smart guy“. Das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit des Kranichfliegers lag im vergangenen Jahr bei 108 Mio. Euro. Rund 288 Mio. zahlt die Airline pro Jahr an Zinsen an Banken und andere Gläubiger. Wegen der Zinszahlungen rutscht die Airline ins Minus.
Bei anderen Blue-Chips sieht es kaum besser aus. Die Industrie-Ikone MAN machte 2011 einen Jahresüberschuss (nach Zinsen) von 238 Mio. Euro. Der Konzern zahlte aber 134 Mio. Euro Zinsen. Konservative Versorger wie RWE galten bis zur Energiewende als sichere Häfen: RWE machte 2011 einen Gewinn von 1800 Mrd., zahlt aber 633 Mio. Euro Zinsen. Die Münchner Linde AG, geführt vom „Unternehmer des Jahres 2010“, erkaufte sich einen Jahresüberschuss von 1200 Mrd. Euro mit Zinszahlungen in Höhe von 572 Mio. Euro.
Analysten quälen sich durch hunderte von Bilanzen, ich habe wahllos eine Handvoll Unternehmen herausgegriffen, die mich früher einmal interessiert haben.
Es sieht so aus, als ob viele deutsche Vorzeigeunternehmen nicht für ihre Aktionäre arbeiten, sondern für die Bank und die Anleihebesitzer. Warum sollte ein Investor Firmenanteile erwerben, wenn der Gewinn der Firma ohnehin an die Banken überwiesen wird?
Erstaunlich ist, dass keines der gerade betrachteten Unternehmen in den letzten Jahren seine Zinslasten senken konnte, obwohl die Leitzinsen für alle Währungen nahe Null liegen. Was wäre, wenn sich Kredite verknappen?
Was passiert, wenn ein Unternehmen seine Schulden nicht mehr bedienen kann? Falls die Aktienbesitzer kein Kapital nachschießen, geht es in die Insolvenz. Die bisherigen Gläubiger, die Banken und Anleihebesitzer, verlieren zwar ihre Einsätze, werden aber Besitzer der Firma. So geschah es z.B. bei der Insolvenz von General Motors.
Es besteht kaum ein Zweifel, dass es die Linde AG oder MAN in zehn oder zwanzig Jahren in irgendeiner Form noch geben wird. Dennoch erscheint es wenig attraktiv, Besitzer oder Gläubiger dieser Firmen zu sein. Und das gleiche gilt für jede andere hoch verschuldete Firma auf diesem Planeten.
Gleichzeitig sehen wir, dass der Besitz von Aktien, praktisch unbesehen, empfohlen wird. FAZ-Finanzkolumnist Volker Looman empfiehlt jungen Menschen zum Vermögensaufbau: „Aktien, Aktien und noch einmal Aktien – allen Unkenrufen zum Trotz.“ (FAZ, 1.10.2011) Auch im Jahr 2000 hat man im „Spiegel“ die Überschrift „Aktien, Aktien, Aktien“ gesehen. Ein gutes Jahr später überschrieb das Magazin einen Aktien-Report mit dem Titel: „Raus, raus, raus.“
Rein formal sind Aktien derzeit weder absurd überbewertet, noch absurd unterbewertet – aber viele Firmen sind absurd hoch verschuldet und arbeiten de facto nicht für die Aktionäre, sondern für die Bank. Aus Sicht der Firmen mag es folgerichtig sein, einer negativen Realverzinsung durch Verschuldung zu begegnen. Aus Sicht eines Aktionärs macht es wenig Sinn, sich mit einem Unternehmen einzulassen, dass in guten Zeiten für die Bank arbeitet und in schlechten Zeiten an seinen Zinszahlungen ersticken könnte.
Profitiert die Realwirtschaft wirklich von den niedrigen Zinsen? In Frankfurt/Main gab es ein Unternehmen, das offenbar einen Weg gefunden hat, die Hebelwirkungen billiger Kredite voll auszunutzen. Bekannt wurde der Fall nur, weil das Unternehmen vorgab, von Zypern aus zu operieren. Doch die Geschäftsräume in Zypern waren leer, die echte Geschäftstätigkeit fand in Frankfurt statt, derzeit agieren die Geschäftsführer vor allem auf der Anklagebank des Gerichts. Durch Manipulation des Firmensitzes versuchte das Unternehmen rund 450 Mio. Euro Körperschaftssteuer zu vermeiden. Die „Wirtschaftswoche“ errechnete, dass das Unternehmen rund 1,8 Mrd. Euro Gewinn gemacht hat. Was das Unternehmen genau machte, ist unbekannt. Es heißt, es habe mit Firmenanteilen gehandelt.
Vergleichen wir den Gewinn, der bei diesen Finanzjongleuren entstand, mit der Realwirtschaft. Um 1,8 Mrd. Euro Gewinn zu machen, müsste die TUI etwa 75 Jahre lang deutsche Touristen verwöhnen.
Die Linde AG mit ihren 49.500 Mitarbeitern und hunderten teurer Anlagen müsste für diese Summe rund ein Jahr lang schuften, die SIXT AG müsste rund 18 Jahre lang Autos vermieten und der Großverlag Axel Springer müsste rund sieben Jahre lang Zeitungen verkaufen und Werbeplätze vermarkten.
Das alles geschieht hier und heute und niemand findet das absurd.
Apropos Werbeplätze: Auf den Anzeigenplätzen von Bloomberg.com blinken in diesen Tagen und Wochen Banner, die für den Kauf von spanischen Staatsanleihen werben. Das Finanzministerium in Madrid wirbt um das Geld von internationalen Anlegern, weil es von spanischen Steuerzahlern nicht genug Geld bekommt.
Damit schließt sich der Kreis. Der Fussballclub Real Madrid, der Christiano Ronaldo so fürstlich bezahlt, steht beim spanischen Finanzminister in der Kreide. Falls der spanische Staat die fälligen Steuerzahlungen nicht stunden würde, wäre Real Madrid sofort bankrott. Die wahren Gönner der spanischen Fußballstars sitzen jedoch nicht im Finanzministerium, sondern im Euro-Tower der EZB.
Real Madrid ist nur deswegen noch flüssig, weil eine spanische Sparkasse einen Kredit ausreichte und als Sicherheit die Rechte an Ronaldo und Kaká akzeptierte. Diese Sicherheiten hat die spanische Sparkasse 2011 an die EZB weitergereicht, im Tausch gegen frisches feines Bargeld. Kann es sein, dass ein Fußballer mehr verdient als der Touristik-Marktführer? Nein, es konnte nicht sein. Dieses Paradoxon wäre fürs Erste geklärt. Ohne die großzügige Gelddruckaktion der Notenbank wäre Real Madrid ganz real pleite und Ronaldo müsste vor dem EZB-Tower gärtnern oder einen anderen Job annehmen, der durch die Zentralbank vermittelt wird.
Die wirklich großen Missverhältnisse betreffen gar nicht so sehr die Aktien. Gold sieht teuer aus, wenn man betrachtet, dass ein Drittel aller deutschen Arbeitnehmer weniger als einen Krügerrand netto pro Monat verdienen. Gold sieht billig aus, wenn man bedenkt, dass Draghis EZB innerhalb weniger Wochen eine Billion Euro erschaffen hat. Das wäre genug um zehn Jahresförderungen Gold zu erwerben, 25 Mal Daimler-Benz zu kaufen, 232 Mal die Lufthansa zu kaufen oder 25 Jahre lang den deutschen Autofahrern die Mineralölsteuer zu erlassen.
Und das ist nicht das letzte Paradoxon im Umfeld der Notenbank EZB. Portugiesische Banken haben bei der EZB Staatsanleihen aus den 40er Jahren in Zahlung gegeben, die im Jahre 9999 zurückgezahlt werden. Vielleicht sollten wir uns darüber nicht sorgen, denn die Anleihen werden ja erst in rund 8000 Jahren fällig. Ob Ministerpräsident Monti entzückt wäre, wenn eine zweitausendjährige Anleihe aus der Zeit Cäsars bei ihm eingereicht werden würde?
Auch Großbritannien hat gerade eine hundertjährige Anleihe herausgegeben, deren einziger Zweck es ist, bei der Notenbank in Bargeld umgewandelt zu werden.
Es ist das geschehen, was oft prognostiziert wurde und was doch nie wirklich geglaubt wurde: Schuldpapiere der übelsten Art werden durch die Notenbanken kommentarlos in Geld umgetauscht.
Dass dieses Geld derzeit noch überall akzeptiert wird, ist das nächste absurde Paradoxon.
Der norwegische Staatsfond schreckt inzwischen vor portugiesischen, irischen und spanischen Papieren zurück, er stellt jedoch nicht den Euro an sich in Frage. Die EZB verwandelt jede spanische Staatsanleihe in Euro-Bargeld. Dass der norwegische Staatsfond dieses Bargeld akzeptiert, während er spanische Staatsanleihen verkauft, verträgt sich nicht mit der These, dass Menschen logisch denken können.
Das ganze betrifft natürlich genauso den Dollar, auch wenn derzeit nicht über den Dollar geredet wird. Der größte Besitzer von US-Staatsanleihen ist nicht mehr die chinesische Notenbank, auch die Öl-Exporteure sind es nicht mehr: es ist die US-Notenbank.
Und ähnlich wie in der Ära der Dot-Coms garnieren sogenannte Ökonomen den Irrsinn mit Scharlatanerie. Prof. James Galbraith von der University of Texas erklärt doch allen Ernstes: „Manche glauben sogar, der amerikanischen Regierung werde das Geld ausgehen … Im Gegensatz zu Irland, das die eigene Währung nicht mehr kontrollieren kann, trifft das für Amerika einfach nicht zu… Die amerikanische Regierung braucht kein Geld zu drucken, sie unterschreibt einfach einen Scheck, der ihre Bank dazu bringt, die Zahlen auf ihrem Bankkonto zu verändern.“
Und als Beweis, dass man ewig so fortfahren könne, führte der gute Professor 2010 an, dass die Amerikaner keine Tendenz zeigen, statt Dollar mit Peso oder Euro zu zahlen.
Nur die wie immer äußerst pragmatische Unterwelt hat reagiert. US-Medien berichten, dass Kriminelle als Tausch- und Wertaufbewahrungsmittel das führende US-Waschmittel TIDE benutzen, das unauffällig zu lagern ist und dessen Preis Jahr für Jahr an die reale Inflationsrate angepasst wird.
Gibt es niemanden, dem diese absurden Dinge auffallen? Der Chefvolkswirt der Deutschen Bank, Thomas Mayer, schlussfolgert:  Wenn „…die Anleger das Vertrauen in dieses System verlieren, dann gibt es eine Flucht. Was dann passiert, ist ein negativer Währungsschock… Wenn das Vertrauen verloren geht, war’s das dann. Dann wird jemand anderes die Reservewährung anbieten.“
Im Fall der Fälle wird die nächste Reservewährung Gold sein – oder Gold enthalten. Dass derzeit Notenbanken rund um den Globus Gold kaufen, als gäbe es kein Morgen, untermauert diese Theorie.
Pierre Lassonde, Ex-Chef des Minen-Giganten Newmont-Mining und Urgestein der Goldminenbranche erklärte in der letzten Woche, dass Schweizer Goldraffinerien derzeit rund um die Uhr Gold einschmelzen. Die Barren werden, sobald sie fertig sind, nach China und in andere asiatische Länder verschickt. Auch der Schweizer Ex-Bankier Egon von Greyerz besitzt Informationen, dass die Schweizer Barrenhersteller derzeit unter Hochdruck arbeiten. Kaum einer dieser Barren geht derzeit nach Europa, das meiste Gold geht nach Asien.
Der britische Renommierjournalist Ambros Evans-Pritchard vom „Daily Telegraph“ erfuhr aus gut unterrichteten Quellen, dass China derzeit daran arbeitet, seine Goldreserven auf mehrere tausend Tonnen aufzustocken, um mit den Goldreserven westlicher Länder gleichzuziehen. Die chinesischen Käufe kontrastieren auffallend mit dem schwachen deutschen Goldmarkt, der durch erhebliche Rückflüsse von Gold und inzwischen auch Silber gekennzeichnet ist.
Wie lange diese eigentümliche Marktphase noch andauern wird, ist nicht auszumachen. Die Wahl in Frankreich und die Wahl in Griechenland könnten ein Ende der aktuellen Marktphase einläuten.

Die Londoner Edelmetallbörse LBMA stellte am Freitag zum Nachmittagsfixing einen Goldpreis von 1643,75 Dollar bzw. 1.248,765 Euro fest.Zentralbanken sind nun Nettokäufer von Gold. Die echten Zahlen dürften sogar noch höher sein. Achten Sie auf die Grafik: Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.

(Mit freundlicher Unterstützung der Carat AG)

Wir empfehlen weiterhin Aktien von Unternehmen mit soliden Umsätzen und Gewinnen, die sich eigenständig finanzieren und somit bankenunabhängig arbeiten können. Gold und Silber als Beimischung. Unser Schmitz & Partner Defensiv beinhaltet seit Jahren diese Anlagen. Bitte beachten Sie unsere Investmail, die morgen erscheinen  und sich ausführlich mit diesem Thema befassen wird!

Kunden der Müller & Veith GmbH erhalten Gold, Silber oder Platin in Barren oder Münzen ohne Zusatzkosten.

Ein Verkauf und Vermittlung von Anlagen erfolgt bei Müller & Veith ausschließlich nach einer sorgfältigen und ausführlichen Beratung. Der oben genannte Bericht ist nicht als Empfehlung oder Aufforderung zum Kauf zu verstehen!

Summa Summarum

 

USA

  • Der US Aktienmarkt verlor gestern direkt zu Handelsbeginn, auf Grund von schwachen Vorgaben aus Europa, deutlich und konnte sich davon nur leicht während des Handels erholen (S&P: -0,8%). Energy (-0,1%), Utilities (-0,6%) und Telcos (-0,7%) waren die stärksten Sektoren während Staples (-1,5%), Materials (-1,4%) und Discretionaries (-1,1%) den Markt underperformten. Die Volumen lagen dabei 5% bzw. 6% über dem 10- bzw. 30-Tagesschnitt.
  • Die Federal Reserve wird laut einer Bloomberg Umfrage und unseren Schätzungen morgen bei der FOMC Sitzung weiterhin den Leitzins unverändert belassen. Link
  • Die US Regierung hat neue Formen von Sanktionen gegenüber Syrien und Iran bekanntgegeben, welche auf die Verwendung neuer Technologien zurückgreifen. Link
  • Texas Instruments (TXN) steigt nachbörslich um 3,7% nach besseren Sales von $3,12Mrd (Consensus: $3,06Mrd) bei denen jedoch positive Sondereffekte aus Versicherungszahlungen von $65Mio ein Rolle einflossen. Die adjustierten EPS lagen somit bei $0,30 (Consensus: $0,29). Link
  • Netflix (NFLX) fällt nachbörslich um 16,6% nachdem das Unternehmen eine deutliche Abschwächung des Wachstums der Neukunden berichtete und prognostizierte. Link
  • Apple (APPL) hat einen Rechtstreit in Kalifornien gegen Samsung um eine Urheberrechtsverletzung gewonnen. Demnach hat es Samsung verpasst, korrekt auf Apple Features zu verweisen. Link
  • Heute werden um 16:00 Uhr der US Consumer Confidence Index (Consensus: 69,7), der Richmond Red Manufacturing Index (Consensus: 6) und die US New Home Sales (Consensus: 318k) veröffentlicht. Zusätzlich berichten folgende US Unternehmen (Consensus EPS in Klammern): Vorbörslich Air Products ($1,33), United Technologies ($1,20), Baker Hughes ($0,80), Parker Hannifin ($1,71), Hershey ($0,81), Alexion ($0,39) und Coach ($0,85).

ASIEN

  • Die asiatischen Aktienmärkte handeln einhergehend mit weiterer Unsicherheit bzgl. Europa im Minus (SHCOMP: -1,40%, NIKKEI: -0,94%, HSI: -0,32%).
  • Australiens Inflation stieg im vergangenen Quartal so langsam wie seit 1998 nicht mehr und lag damit unter den Erwartungen. Auf Quartalsbasis stieg die Inflation um 0,1% (vs. Konsensus 0,6%) und auf Jahresbasis um 1,6% (vs. Konsensus 2,2%). In Erwartung einer Zinssenkung durch die Zentralbank gaben die australische Währung und die Verzinsung von Staatsanleihen nach, so Bloomberg. Link
  • Neuseelands Arbeitsmarktindikator (National Employment Indicator) deutet auf eine langsame Verbesserung des australischen Arbeitsmarktes hin. Im Februar stieg die Arbeitsaufnahme im monatlichen Vergleich um 0,2% und konnte die Verringerung um 0,1% aus dem Januar dieses Jahres korrigieren. Link
  • Der chinesische Staatsfonds (CIC) hat weitere $50 Mrd. von der Regierung erhalten. Im Jahr 2010 verwaltete der Staatsfonds mehr als $400 Mrd. und konnte mit dem im Ausland angelegten Geld eine Rendite von 11,7% generieren. Link
  • Collective Brands Inc. steht kurz vor dem Verkauf an die südkoreanische E-Land Group oder Wolverine. Bei einem aktuellen Aktienkurs von knapp über $19 werden Angebote erwartet, die das Unternehmen zwischen $20 und $22 pro Aktie bewerten, wurde aus dem Umfeld des Unternehmens bekannt. Die Mitsubishi UFJ Financial Group Inc. plant, in den nächsten drei Jahren 50 Währungs- und Zinshändler einzustellen. Ziel ist es, das Jahresergebnis von $6,1 Mrd. zu verdoppeln. Link Link

EUROPA

  • Das holländische Parlament kommt heute erneut zu Gesprächen hinsichtlich geplanter Budgetkürzungen zusammen, wobei keine Einigung zu erwarten ist. Premierminister Rutte hat gestern bereits seinen Rücktritt offeriert. Potenzielle Neuwahlen könnten am 27 Juni stattfinden. Link
  • Bundesbank Präsident Weidmann wies gestern die Kritik am eigenen Vorgehen zurück. So seien höhere Zinsen für eine limitierte Zeit gesund und als Zeichen zu interpretieren. Die EZB habe ihren Job getan und solle nicht wieder eingreifen. Link
  • Spaniens Wirtschaftsleistung ist im ersten Quartal um 0,4%qoq gesunken, teilte die nationale Zentralbank gestern mit. Die Zahlen liegen inline mit der -1,7% Regierungsprognose für 2012. Link
  • Nestle könnte 10-15% der $11,9Mrd Baby Unit von Pfizer verkaufen und damit potenziellen Bedenken des Regulators begegnen, schreibt Bloomberg. Betroffen seien die Geschäftsbereiche in Australien, Venezuela und Thailand. Link
  • Santander arbeitet nach WSJ Angaben an einem potenziellen Börsengang des mexikanischen Geschäftsbereichs. So könnten entsprechende Schritte innerhalb der nächsten 12 Monate erfolgen. Es sei eine Bewertung von $15-20Mrd realistisch. Link
  • Unilever verhandelt aktuell eine $100Mio. Palmöl Anlage in Indonesien, berichtet das WSJ. Die Gespräche mit der Regierung seien fortgeschritten. Die Anlage könnte 10% des eigenen Konsums decken. Link
  • BMW erwartet für den Autoabsatz in China eine geringere Wachstumsrate als bisher. So verwies Vertriebschef Robertson gestern bei der Autoshow in Peking auf geringeres Nachfragewachstum. Link
  • Die Deutsche Bank steht vor zunehmender Kritik der Bezahlung eigener Führungskräfte, schreibt die FT. So werde Anteilseigner Hermes aktuelle Pläne nicht akzeptieren. Link
  • STMicroelectronics berichtet 1Q Umsätze von €2Mrd inline mit Consensus; die 2Q Umsätze sollen im Quartalsvergleich zweistellig wachsen; man habe den Boden im ersten Quartal erreicht.
  • Novartis mit 1Q Zahlen: Umsätze $13,7Mrd vs. erwartet $13,8Mrd; der Ausblick für das Gesamtjahr wurde bestätigt; der Preisdruck habe keinen wesentlichen Einfluss.
  • KPN 1Q EBITDA bei €1,1Mrd vs. Consensus €1,15Mrd; die FY Guidance wurde bestätigt; die zweite Jahreshälfte werde stärker verlaufen.
  • Snam berichtet 1Q Nettogewinn von €274Mio vs. Consensus €264Mio; Umsätze lagen mit €897 ebenfalls höher als erwartet (€874Mio).
  • Enskilda Banken: 1Q Nettogewinn Skr2,65Mrd inline mit den Erwartungen; Core Tier 1 Capital Ratio lag bei 13,9%; ROE 10,6%.

Heute kommen Spanien mit Bills (10.30) und Italien mit Bonds (11.00) an den Markt. Zudem kommen französische Consumer Confidence Zahlen (8.45).

Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag!

Summa Summarum

Soll und Haben

Die Bundesbank gibt ihren Widerstand gegen IWF- Aufstockung auf. Der deutsche Anteil an den neuen IWF-Mitteln beträgt 41,5 Milliarden Euro an bilateralen Kreditlinien, die die Bundesbank bereitstellt. Hat eigentlich jemand mitgezählt? Target II 616 Milliarden, Anteil EFSF 253 Milliarden, EFSM 11 Milliarden, Kreditlinie des Internationalen Währungsfonds (IWF) zur Stabilisierung maroder Euro-Staaten… 15 Milliarden, Erstes Rettungspaket für Griechenland 29 Milliarden, Ankäufe von Staatsanleihen notleidender Euro-Länder durch die EZB 49 Milliarden und nun weitere 41,5 Milliarden. Habe ich etwas vergessen?  Ja, die deutschen BAD BANKS, Pensionsverpflichtungen etc., Höhe n.f.!
Die Schuldenuhr Deutschlands zeigt zur Zeit 2.088 Milliarden an. Plus die o.g. Verpflichtungen, sind wir locker über die 3 Billionengrenze. Das Sparvermögen der Deutschen beträgt zur Zeit ca. 4,93 Billionen. Erstaunlicherweise ruhen rund zwei Drittel des Vermögens einfach nur auf Bankkonten oder sind Geldanlagen in Form von Versicherungen. Lediglich 5 Prozent der 4,93 Billionen Euro sind in Aktien investiert. Da reicht die Sicherheit ja augenscheinlich noch aus!
Gefällt mir nicht mehr!

USA

  • Der US Aktienmarkt schloss am Freitag leicht besser nachdem er gegen Handelsschluss deutliche Gewinne abgeben musste (S&P: +0,1%). Utilities (+1,0%), Staples (+0,9%) und Industrials (+0,8%) waren die stärksten Sektoren während Tech (-0,5%), Financials (-0,5%) und Energy (-0,1%) den Markt underperformten. Die Volumen lagen dabei 33% bzw. 34% unter dem 10- bzw. 30-Tagesschnitt.
  • Die US Commodity Futures Trading Commission plant möglicherweise Ausnahmen für ausländische Institute für die neuen stringenteren Derivate-Regeln einzuführen. Im Vorfeld hatten Experten davor gewarnt, dass hierdurch erneut eine erhebliche Unsicherheit für die europäischen Banken ausgehen könnte. Link
  • Mitt Romney holt den deutlichen Vorsprung von Obama bei den Wahlkampfspenden (bisher hat Obama etwa das 10-fache an liquiden Mitteln) langsam auf. Link
  • Der brasilianische Flugzughersteller Embraer hat angekündigt bei weiteren Änderungswünschen der US Air Force an einem bereits beschlossenen Auftrag sich künftig zurückzuziehen. Link
  • Apple hat in den letzten neun Tagen fast 10% verloren nachdem Bedenken aufkamen, ob bei der morgigen Veröffentlichung der Zahlen ein Rückgang der Verkäufe erkennbar ist. Link
  • Wal-Mart hat laut einem NYT Bericht angeblich durch Korruption die Eröffnung von neuen Niederlassungen in Mexico beschleunigt. Link
  • Heute werden keine wichtigen US Makrozahlen veröffentlicht. Es berichten jedoch folgende US Unternehmen (Consensus EPS in Klammern): Vorbörslich ConocoPhillips ($2,10) und nachbörslich Texas Instruments ($0,17). Ebenso berichten vörbörslich BE Aerospace ($0,63), SunTrust Banks ($0,33), Eaton Corp ($0,90), Xerox ($0,22), sowie nachbörslich Ameriprise ($1,39).

ASIEN

  • Die asiatischen Aktienmärkte handeln gemischt (SHCOMP: -0,19%, NIKKEI: +0,02%, HSI: -0,01%). Der japanische Leitindex Nikkei eröffnete stark, fiel aber im Lauf des Tages.
  • Chinas HSBC/Markit Flash PMI liegt für den April bei 49,1% (vs. März 48,3%). Aus Sicht unserer Ökonomen ist der Anstieg aufgrund von fiskalischer und geldpolitischer Lockerung keine Überraschung und es wird erwartet, dass der offizielle PMI am 1. Mai ein ähnliches Ergebnis zeigen wird. Qu Hongbin, China-Volkswirt der HSBC, teilt die Sicht unserer Ökonomen hinsichtlich des positiven Einflusses der Lockerungsmaßnahmen. Im Rahmen der Hannover Messe 2012 gaben Wen Jiabao und Angela Merkel bekannt, das bilaterale Verhältnis der beiden Länder zu stärken. Link Link
  • Australiens Produzentenpreise sind im März auf Quartalsbasis um -0,3% gefallen (vs. Konsensus +0,5%) und lagen somit unter den Erwartungen. Der aus freien Kapazitäten entstehende deflationäre Impuls lässt unsere Ökonomen eine moderate Inflation erwarten. Für die heutige Bekanntgabe der Inflationszahlen liegen die Erwartungen unserer Ökonomen unter Konsensus. Link
  • Koreas Exporte stiegen in den ersten 20 Tagen im April um 8%. Dies ist das beste Ergebnis in den vergangen vier Monaten. Link

EUROPA

  • Der IWF hat die finanziellen Ressourcen zur Bekämpfung der Eurokrise erhöhen können und insgesamt $430Mrd Zusagen eigener Mitglieder eingesammelt. Die USA und Kanada haben sich wie erwartet enthalten. Link Link
  • Frankreichs Präsidentschaftskandidat Francois Hollande konnte die erste Wahlrunde für sich entscheiden und lag mit 28,5% vor Sarkozy (27,1%). Die entscheidende Stichwahl findet am 6. Mai statt. Link
  • Spanien setzt sich mit der Schaffung einer potenziellen „Bad Bank“ für schwächelnde Immobilienkredite auseinander, berichtet Reuters. Konkrete Pläne sollen noch nicht vorliegen. Link
  • Die holländische Regierung kommt bei den Verhandlungen um Ausgabenkürzungen nicht vorwärts und könnte vor potenziellen Neuwahlen stehen. Link
  • E.ON befindet sich aktuell in Gesprächen für ein potenzielles Joint Venture in Brasilien, berichtet die FT unter Berufung auf Aussagen von Eike Batista. CEO Teyssen zeigte sich indes zurückhaltend und betonte, dass kein Druck bestehe. Link
  • Repsol warnte potenzielle YPF Investoren der argentinischen Regierung am Wochenende vor Investments in die Tochter und drohte mit rechtlichen Schritten. Link           
  • Nestle steht kurz vor dem Kauf der Baby-Unit von Pfizer und könnte bereits heute entsprechende Details veröffentlichen, schreibt Bloomberg. Der Kaufpreis wird auf $11Mrd geschätzt. Link
  • Volkswagen zeigt sich zuversichtlich für den chinesischen Automarkt und erwartet 5-10% Wachstum für den Gesamtmarkt. Das eigene Ziel sei stärker zu wachsen. Link
  • Porsche sieht China im kommenden Jahr als wichtigsten Markt, sagte der Vertriebsvorstand Maier am Sonntag vor der Internationalen Automesse in Peking. Kein anderer Markt der Welt wachse so schnell wie China. Link
  • Lufthansa Passage-Vorstand Spohr listet in einem Brief an die Mitarbeiter seine Sparpläne auf. So will die Lufthansa die Kosten der Kernmarke senken und ihre Erlöse je Fluggast steigern. Auch die Gehälter und Altersversorgung sollen angepasst werden. Link
  • Sky Deutschland sieht den hohen Kaufpreis von fast €2Mrd für den Erwerb der Bundesliga-Live-TV-Rechte für 2013 bis 2017 als „strategische Investition“. So wolle Sky jetzt nicht nur der Telekom, sondern auch anderen Anbietern wie Vodafone, O2 oder dem Medienkonzern Axel Springer verschiedene Angebote für IPTV-, Mobilfunk- und Internet-Verwertungen machen. Link
  • BASF CEO Bock bestätigt im FAZ Interview die Ziele für das Gesamtjahr und betont zeitgleich das aktuell schwierige Umfeld. Besonders China bleibt herausfordernd. Link
  • Philips berichtet 1Q Nettogewinn von €248Mio vs. Consensus €93Mio; die Kostenprogramme laufen entsprechend der Erwartungen; es werde auf dieses Jahr Sonderbelastungen geben; das Management bleibt für den Jahresverlauf vorsichtig.
  • Heute kommen PMI Zahlen aus Frankreich (9Uhr), Deutschland (9.30Uhr) sowie der Eurozone (10Uhr).

Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag und eine angenehme Woche!

Summa Summarum

 

USA

  • Der US Aktienmarkt hat gestern. Telcos (+0,2%), Healthcare (+0,2%) und Energy (-0,3%) waren die stärksten Sektoren während Tech (-1,3%), Industrials (-1,0%) und Discretionaries (-0,9%) den Markt underperformten. Die Volumen lagen dabei 13% bzw. 14% über dem 10- bzw. 30-Tagesschnitt.
  • Die Federal Reserve hat die Deadline für die Umsetzung der Volcker Rule für Banken erweitert. Zwar werde weiterhin das neue Regelwerk wie geplant im Juli in Kraft treten, die Banken werden jedoch zwei Jahre Zeit haben um sich auf diese neuen Anforderungen einzustellen. Link
  • Im heutigen US Daily geht es um die mögliche Ausweitung der US Arbeitslosenunterstützungen vor dem Hintergrund der zurückgehenden Arbeitslosenzahlen. Link
  • Das Consumer Financial Protection Bureau hat eine Überprüfung der vor zwei Jahren eingeführten neuen Regularien für das US Privatkundengeschäft der Banken angekündigt. Link
  • Die Steuereinnahmen der US Bundesstaaten haben 2011 erstmalig wieder das Level von 2007 übertroffen. Insgesamt lagen die Einnahmen im letzten Quartal bei $184Mrd. Link
  • US Aktienfonds (inkl. ETFs) hatten in dieser Woche insgesamt Outflows von $228Mio. Während Non-domestic Fonds einen Inflow von $2,55Mrd sahen, gab es in domestic Fonds Outflows von $2,06Mrd. Bezogen auf die Asset Klasse waren Outflows in dieser Woche erneut nur in den Money Market Funds (i. H. v. $7,98Mrd) zu beobachten.
  • Microsoft steigt nachbörslich mit guten Zahlen um 3,1%. Der Umsatz lag bei $17,4Mrd (vs. Consensus $17,2Mrd) und die EPS wurden mit $0,60 (vs. Consensus: $0,03) deutlich besser berichtet. Die Geschäftsbereiche Windows und Windows Live (WWL), Microsoft Business Division (MDB) und Server & Tools (S&T) kamen besser als erwartete, während die Entertainment and Devices Division (EDD) und Online Services schlechter kamen.
  • SanDisk verliert nachbörslich 13,8%. Die Sales Zahlen lagen im ersten Quartal nach bereits mehreren Korrekturen zwar mit $1,2Mrd (-24%qoq) im Rahmen der Erwartungen, doch die Q2 Sales Guidance wurde deutlich nach unten korrigiert ($950-$1.050Mio vs. Consensus: $1,3Mrd). Damit werden nun deutlich schwächere Umsätze in 2012 als 2011 erwartet.
  • Tempur-Pedict verliert nachbörslich 12,4%. Zwar kamen die EPS für Q1 leicht besser als erwartet ($0,86 vs. Consensus: $0,84), die Beibehaltung der 2012 EPS Guidance $3,8-3,95 (vs. Consensus $3,97) zeigt jedoch mögliche strukturelle Probleme durch die zunehmende Konkurrenz auf.
  • Riverbed fällt nachbörslich 17,4%. Die Umsätze lagen unter den Erwartungen bei $183Mio (vs. Consensus: $186Mio) und zeigen strukturelle Probleme bei den Produkten auf.
  • Ford plant Investitionen von $760Mio in ein neues Werk in China zu tätigen. Hierdurch wolle man bis 2015 die Kapazität auf 1,2Mio Fahrzeuge verdoppeln. Link
  • Tiffany ist das erste US Unternehmen an dem Qatar sich in einem höheren Volumen beteiligt. Der Qatar Staatsfonds übernimmt einen Anteil von 5,2% an dem Unternehmen. Link
  • Heute werden keine wichtigen US Makro Zahlen veröffentlicht. Es berichten jedoch folgende US Unternehmen (Consensus EPS in Klammern): Vorbörslich Kimberly-Clark ($1,17), Honeywell ($0,99), Schlumberger ($0,97), McDonald’s ($1,23), General Electric ($0,33), Johnson Controls ($0,53) und American Electrical Power ($0,78).

ASIEN

  • Die asiatischen Aktienmärkte handeln gemischt, während der Shanghai Stock Exchange Composite Index aufgrund starker Erwartungen hinsichtlich einer Senkung der Zentralbankreserve durch die PBOC im Plus handelt (SHCOMP: +0,65%, NIKKEI: -0,39%, HSI: -0,26%).
  • Das IPO des Onlinegeschäfts von People’s Daily, die offizielle Zeitschrift der kommunistischen Partei Chinas, spielt $222 Mio. ein und bewertet das Unternehmen mit $872 Mio. Nach Angaben der Shanghai Stock Exchange wurden ca. 69 Mio. Aktien zu einem Preis von 20 Yuan, was dem unteren Ende der letzten Preisspanne entspricht, verkauft. Link
  • In Indien kündigte IL&FS Transportation Networks Ltd. an, die erste Dim Sum Anleihe eines indischen Nicht-Finanzunternehmens zu emittieren, laut Bloomberg. Hintergrund ist, dass sich die Zinssenkung der indischen Zentralbank nicht in Refinanzierungsbedingungen des Unternehmens niederschlägt. Link
  • Japans Zentralbank wurde wegen seiner Haltung von dem ehemaligen Kabinettsmitglied Heizo Takenaka kritisiert. Takenaka wirft der Zentralbank vor, dass sie ihre eigene Bilanz über das Wohl der japanischen Volkswirtschaft stelle. Link
  • Asiens drittgrößter Versicherer AIA Group Ltd. Berichtet, dass er im ersten Quartal mehr profitable Policen vertreiben konnte. Das Wachstum wurde lediglich durch verlangsamte Verkaufsaktivität in Südkorea und Thailand gebremst. Link

EUROPA

  • Spaniens Wirtschaftsminister de Guindos betonte gestern in einem Interview, dass die nationalen Banken keine Gelder des EFSF brauchen werden. Der aktuelle Vertrauensverlust sei zudem ein reines Kommunikationsproblem. Link
  • IWF Chefin Lagarde zeigt sich für das heute beginnende G-20 Finanzministertreffen in Washington optimistisch und erwartet die Zusage für Hilfen von über $400Mrd. Aktuell liegt der Betrag weiter bei $320Mrd. Link
  • BoE Berater Posen bewertet die wirtschaftliche Lage Großbritanniens besser als die eigentlichen Daten suggerieren. Trotz der Schwäche einiger Daten sei der zugrunde liegende Aufwärtstrend bestätigt worden, zitiert Reuters. Link
  • Frankreichs Präsidentschaftskandidat Hollande kündigte gestern im Falle einer Wahl die Erhöhung des nationalen Mindestlohns an, berichtet die FT. Link
  • Die Deutsche Bank dementierte gestern aufgekommene Gerüchte um eine Kapitalerhöhung und wies den entsprechenden WSJ Artikel zurück. Link WSJ
  • ThyssenKrupp steht nach Reuters Berichten vor dem Verkauf weiterer Unternehmensteile. So könnte bereits diesen Monat die Verkündung der nächsten Transaktion erfolgen – potenzielle Ziele könnten dem Artikel zufolge die Autozulieferer Einheiten sein. Link
  • Repsol steht potenziell vor der Verpflichtung, die YPF Anteile der Eskenazi Familie zurückzukaufen und damit ein 2008 abgesegneten Vertrag einzuhalten. Dieser verpflichtet Repsol zum Rückkauf im Falle des Mehrheitsverlust, schreibt Bloomberg. Link
  • Nestle berichtet für 1Q organisches Umsatzwachstum von 7,2% vs. Consensus 6,7%; für das 2H werde sich die Lage der Rohstoffpreise erholen; die Ziele für das Gesamtjahr wurden bestätigt.
  • Schneider mit 1Q Umsätzen von €5,4Mrd vs. Consensus €5,3Mrd; der CEO verweist auf die limitierten Visibilität der globalen Wirtschaftsentwicklung.
  • Wartsila berichtet 1Q Umsätze i.H.v. €1Mrd vs. erwartet €1,1Mrd; die Auftragseingänge zeigten sich etwas stärker bei €1,1Mrd; die FY Guidance wurde bestätigt.
  • Heute treffen sich die G-20 Finanzminister in Washington. Um 10Uhr wird der deutsche IFO-INDEX veröffentlicht.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag und ein erholsames Wochenende!

Summa Summarum

Auslandsposition der Bundesbank im ESZB / Forderungen innerhalb des ESZB / Nettoposition aus TARGET2

(Quelle: http://www.bundesbank.de/statistik/statistik_zeitreihen.en.php?first=1&open=aussenwirtschaft&func=row&tr=EU8148B&showGraph=1 )

s. auch Zwischendurch vom 24.02.2012

http://muellerundveith.wordpress.com/2012/02/24/zwischendurch-11/

USA

  • Die US-Märkte schlossen am Freitag nach schwächeren Makro-Daten aus China, erneute Sorgen um die Euro-Zone und einem geringeren University of Michigan Consumer Sentiment Index tiefer. (S&P -1,25%) Staples (-0,1%), Discretionaries (-0,3%) und Utilities (-0,4%) gehörten zu den relativen Tagesgewinnern, während Financials (-2,5%), Technologie (-1,6%) und Energie (-1,6%) die Schlusslichter bildeten. Die Volumina lagen 8% unter dem 10-Tages- und 5% unter dem 30-Tagesdurchschnitt.
  • Hedge Fonds haben die größten Reduzierungen ihre Netto-long Positionen im Rohstoffmarkt vorgenommen. Als Hauptgrund wurden Sorgen um das chinesische Wachstum genannt. Link
  • Diese Woche beginnt die Gerichtsverhandlung zwischen Oracle und Google. Google wird vorgeworfen, dass die Android-Software Patente verletzt. Während Oracle Entschädigungen von bis zu $1Mrd. erwartet, sieht Google den maximalen Streitwert bei $100 Mio. Link
  • Die Diskussionen um eine Aufstockung der finanziellen Mittel des IWF gehen weiter: während Länder wir China, Brasilien und Russland bereit sind weiteres Kapital zur Verfügung zu stellen, erwarten sie im Gegenzug mehr Stimmrecht. Link
  • Kupfer hat im vergangenen Monat trotz des Anstiegs der Nachfrage und der konstanten Produktion keine positive Preisentwicklung genommen. Link
  • Heutige Makro-Daten (Konsensus): Empire Manufacturing (18,00), Advance Retail Sales (+0,3%), Total Net TIC Flows ($30 Mrd.), Business Inventories (0,6%) und NAHB Housing Market Index (28)
  • Heute berichten Charles Schwab (EPS-Kons: $0,15) und Mattel (EPS-Kons: $0,07) vorbörslich ihre Q1-Zahlen. Citigroup (EPS-Kons: $1,02) folgt nach Börsenschluss.

ASIEN

  • Die asiatischen Aktienmärkte handeln nach einer Verringerung der Wachstumsprognose der koreanischen Zentralbank und anstehenden Anleiheauktionen Spaniens im Minus (SHCOMP: -0,16%, NIKKEI: -1,63%, HSI: -0,7%).
  • China lockert das Wechselkursband seiner Währung. Der Yuan darf ab heute ein Prozent nach oben oder nach unten vom Mittel für den Yuan-Dollar-Handel abweichen. Bisher lag die erlaubte Schwankungsbreite bei 0,5 Prozent. Christine Lagarde, Direktorin des IWF, begrüßt diesen Schritt. Link Link Link
  • Die koreanische Zentralbank reduziert ihre Wachstumsprognose für die koreanische Volkswirtschaft auf 3,5%. Die Verringerung der Wachstumsprognose kommt inmitten volatiler Ölpreise und weiterer Unsicherheit bzgl. der europäischen Staatsschuldenkrise, nachdem im Dezember noch ein Wachstum von 3,7% prognostiziert wurde. Der koreanische Finanzminister hat angekündigt, beim nächsten G-20 Treffen die Problematik steigender Ölpreise zu adressieren. Link Link
  • Nordkoreas Diktator Kim Jong Eun hat in seiner ersten öffentlichen Rede mit den Worten „Let us move forward to the final victory“ angekündigt, dass militärische Belange weiterhin über ökonomischen zu finden seien. Link
  • Der Iran hat zugestimmt, Gespräche mit den fünf dauerhaften Mitgliedern des Weltsicherheitsrates sowie Deutschland bzgl. seines Atomprogrammes wieder aufzunehmen. Link

EUROPA

  • Frankreichs Präsident Sarkozy hat im Falle einer Wiederwahl angekündigt Druck auf die EZB auszuüben damit diese Maßnahmen zur Unterstützung des Wachstums ergreife. Link Link
  • Moody’s möchte Anfang Mai seine Entscheidung zu einem möglichen Downgrade von 114 Banken und 16 Ländern bekannt geben. Insbesondere europäische Banken könnten betroffen sein. Link
  • EZB Board Member Asmussen und andere Europäische Offizielle planen diese Woche sich bei einem Besuch in Washington für die Aufstockung des IMF einzusetzen und somit die Schlagkraft für eine Ausweitung der Bedenken zu Spanien zu erhöhen. Link Link
  • Spaniens Banken haben sich laut der spanischen Zentralbank im März ein Volumen von €316Mrd geliehen. Dies ist fast doppelt soviel wie im Februar und zeigt den hohen Liquiditätsbedarf der Institute auf. Link
  • Irlands Budget Minister Howlin sieht aktuell, trotz der Ankündigung des Finanzministers möglicherweise Ende des Monats die Wachstumsprognose nach unten zu revidieren, keinen Bedarf die Sparmaßnahmen zu erweitern. Link
  • UKs S&P Credit Rating verbleibt weiterhin bei AAA. Man sehe nicht die Gefahr, dass die britische Regierung nicht in der Lage sei die Schulden des Landes zu begleichen. Link
  • VW hat erneut seinen Anteil am Lastwagenbauer MAN auf 73% der Stammaktien aufgestockt. Außerdem besäßen man mehr als 26%. Link
  • Mercedes Benz hat nach eigenen Angaben im ersten Quartal 60.000 Fahrzeuge in den USA verkauft und sei daher dabei den Verkaufsrekord von 2007 zu brechen. Link
  • Total macht laut eigenen Angaben angeblich Fortschritte bei der Abdichtung des Gaslecks in der Nordsee. Es stünden inzwischen zwei Bohrtürme bereit, um Entlastungsbohrungen vorzunehmen. Link
  • KKR will laut HB die Diamantensparten von BHP Billiton und Rio Tinto erwerben und im Anschluss fusionieren. Nach Schätzungen könnte der Verkauf für Rio €2Mrd einspielen. Link
  • Anheuser-Busch nähert sich laut Bloomberg langsam einer Einigung zur Übernahme der Cerveceria Nacional Dominicana an. Link
  • KPN zieht laut HB den Verkauf der belgischen Mobilfunksparte Base in Erwägung. Das Geschäft könne bis zu €1,8Mrd wert sein. Link
  • Ergo hat nun für das Joint Venture mit dem chinesischen Partner SSAIH zu die Zustimmung der chinesischen Behörden erhalten und kann daher im ersten Halbjahr 2013 an den chinesischen Markt gehen. Link
  • Heute werden keine wichtigen europäischen Makro Zahlen veröffentlicht. Frankreich platziert jedoch Bills im Volumen von fast €8Mrd um 15:00 Uhr.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag und eine angenehme Woche!

Summa Summarum

 

From Risk-Free Return To Return-Free Risk Overnight

http://www.zerohedge.com/news/risk-free-return-return-free-risk-overnight

Excellent article, a must read!

(see also http://muellerundveith.wordpress.com/2012/03/21/%E2%80%9Eda-steh-ich-nun-ich-armer-torund-bin-so-klug-als-wie-zuvor/)

USA

  • Der US Aktienmarkt schloss gestern nach schwachen Vorgaben aus Europa zwar fester als die europäischen Aktienmärkte aber dennoch im Negativen (S&P: -1%). Telcos (0%), Utilities (-0,2%) und Staples (-0,3%) waren die stärksten Sektoren während Financials (-1,6%), Tech (-1,4%) und Materials (-1,4%) den Markt underperformten.
  • Richmond Fed Präsident Lacker sieht es als „unmöglich“ an, die Volcker Rule bis Juli gesetzlich zu ratifizieren. Selbst in einem längeren Zeitrahmen sei die Umsetzung des Dodd-Frank Acts sehr schwierig. Des Weiteren ist er überrascht über die hohe Wahrscheinlichkeit die Investoren aktuell weiteren Easing Schritten durch die Fed zuordnen. Link Link
  • US Präsident Obama muss laut Reuters noch in diesem Monat die US Öl Reserven anzapfen um zu verhindern, dass die Benzinpreise im Sommer nicht auf $5 pro Gallone ansteigen und somit seine Wiederwahl erschweren könnten. Link
  • Die USA beginnen langsam an diesem Wochenende die Sanktionen gegenüber Myanmar zu lockern nachdem erste Anzeichen der Öffnung in den vergangenen Wochen aufkamen. Link
  • JPMorgan könnte laut CEO Jamie Dimon ohne die Abschreibungen an Hypothekendarlehen einen Gewinn von $24Mrd im vollen Jahr erzielen. Gleichzeitig kritisierte er die internationalen Regulatoren dafür, dass sie die Erholung nach der Finanzkrise negativ beeinflussten. Link Link
  • Yahoo! streicht insgesamt 2000 Stellen und möchte damit seinen konzernweiten Umbau einleiten. Mit dem Stellenabbau sollen rund $375Mio im Jahr eingespart werden, teilte Yahoo! weiter mit. Die neuen Kürzungen werden zunächst $125Mio-$145Mio vor Steuern für Abfindungen kosten. Link
  • AIG erwägt Medienberichten zufolge seine Flugzeug-Leasingsparte ILFC Holdings im zweiten Quartal an die Börse zu bringen. Die Emission würde der weltweit größten Vermieter von Flugzeugen mit $6Mrd-$8Mrd bewerten. Link
  • Bed Bath & Beyond hat insgesamt einen Gewinn von $1,48 pro Aktie berichtet, dies lag deutlich über den Erwartungen von $1,32. Die Aktie steigt nachbörslich um 5,5%. Link
  • Blackstone kauft für $800Mio insgesamt 69 Warenhäuser in den USA von der Australischen Dexus Property Group ab. Link
  • Heute werden um 14:30 Uhr die Initial Jobless Claims (Consensus: 355k) veröffentlicht.

ASIEN

  • Die asiatischen Aktienmärkte handeln heute, nachdem der chinesische Aktienmarkt die letzten Tage geschlossen war, insgesamt eher schwacher (SHCOMP: +0,8%, NIKKEI: -0,4%, HSI: -1,0%). Der chinesische Aktienmarkt handelt insbesondere durch die gelockerten Kapitaleinfuhrbeschränkungen positiv. Link
  • Japans Regierung versucht zwanghaft zwei derzeit nicht-laufende Atomreaktoren wieder ans Netz zu bringen, da Experten davor warnen, dass ein möglicher Stromkollaps zum weiteren Einbüßen an Rückhalt zur Atomenergie führen könnte. Link
  • Chinas PBOC hat in dieser Woche insgesamt ein Volumen von $3,97Mrd an Liquidität in den Money Market durch die regulären Open Market Operations gegeben. Link
  • Japans Oberhaus hat Ryutaro Kono (Chef-Ökonom bei BNP Paribas in Japan) als Nachfolger von Nakamura im BoJ Policy Board abgelehnt. Der Kandidat Kono äußerte sich bisher sehr negativ zu möglichen weiteren Easing Schritten und hat damit die Kritik der DPJ und der Oppositionsparteien auf sich gezogen.
  • Südkoreas Direktinvestitionen im Ausland sind im ersten Quartal des Jahres um 17% von 4,8% im vorherigen Quartal deutlich angestiegen. Link

EUROPA

  • Portugal könnte die Schulden zahlreicher Gemeinden restrukturieren müssen, sagte gestern ein Sprecher des Parlaments. Demnach laufe aktuell die Untersuchung der gesamten Schulden, berichtet Bloomberg.
  • EZB Präsident Draghi verwies in einer insgesamt relativ ereignislosen Pressekonferenz auf potenzielle Risiken einer schwächeren Erholung sowie die andauernden Probleme der Eurozone. Es sei keine Abkehr von der aktuellen Politik zu erwarten. Link
  • Italiens Premier Monti geht bei den Vorschlägen zur Arbeitsmarktreform auf die Gewerkschaften zu und lockert bisherige Pläne. So sollen beispielsweise Gerichte Kündigungen auch weiterhin rückgängig machen, falls angeführte wirtschaftliche Gründe nicht plausibel erscheinen. Link
  • Die polnische Zentralbank habe in dem jüngsten Meeting über die Erhöhung des Leitzinses als Antwort auf die Inflationsprobleme nachgedacht, sagte ein Sprecher. Der Zins befindet sich aktuell bei 4,5%, dem höchsten Niveau seit 2009. Link
  • Der griechische Sportverband sieht die Teilnahme an den Olympischen Spielen in London gefährdet und verweist auf zu strikte Sparmaßnahmen. Link Griechenland hat zudem die Umtauschfrist für Bonds nach internationalem Recht bis zum 18. April verlängert. Link
  • Frankreich will im Falle einer Wiederwahl die politische Neuausrichtung bei der Immigrations- und Handelspolitik anstreben, sagte Außenminister Juppé in einem Interview. Link
  • Die EU-Finanzminister werden am 2. Mai zu einem Sondertreffen nach Brüssel kommen, um sich fristgerecht auf neue Eigenkapitalvorschriften für Banken zu einigen. Link
  • Nokia wird ab dem Wochenende das neue Lumia 900 mit der Microsoft Software in den USA vertreiben. Die nächsten Monate werden demnach die Zukunft des Geschäfts in der Region entscheiden. Link
  • RWE will bei der Energiewende eine wichtige Rolle spielen und setzt auf Windparks im Meer. Jetzt hat RWE die erste Genehmigung für seinen Offshore-Windpark Innogy Nordsee 1 erhalten. Link
  • Daimler Aktionäre haben auf der gestrigen Hauptversammlung die Dividende von €2,2/Aktie bestätigt. Link
  • FIAT CEO Marchionne sieht bei der Fusion mit Chrysler keine Eile und spricht von einer geringeren Wahrscheinlichkeit für das laufende Jahr, berichtet Bloomberg. Link
  • Vinci hat in Polen einen Auftrag von circa €105Mio gewonnen und wird die Gebäude innerhalb der nächsten 20 Monate fertigstellen. Link
  • Ein Teil der Tesco Großinvestoren fordert vom neuen Aufsichtsrat Broadbent konkrete Vorschläge zur Lösung strategischer Probleme, schreibt die FT. Link
  • Heute kommen Zahlen zur Industrieproduktion aus UK (10.30) und Deutschland (12.00). Frankreich kommt um 11Uhr mit Bonds an den Markt. Die BOE gibt um 13Uhr die Zinsentscheidung bekannt.

GS RESEARCH HIGHLIGHTS

Global Economics Weekly – Der Weg aus den öffentlichen Schulden

  • Nachdem unsere Ökonomen in der vergangenen Woche untersucht haben, wie sich fiskalische Konsolidierung auf das Wachstum auswirkt, suchen sie in dieser Publikation nach Wegen aus der öffentlichen Verschuldung. Die Studie basiert auf historischen Ereignissen, bei denen ein kritischer Verschuldungsgrad überschritten wurde.
  • Bei ihrer Untersuchung kommen unsere Ökonomen zu dem Ergebnis, dass ein Abbau der öffentlichen Verschuldung in der Regel mit höherer Inflation, niedrigeren Zinsen und häufigeren Umstrukturierungen einhergeht. Da sowohl eine zu hohe Verschuldung wie auch fiskalische Konsolidierung das Wachstum belasten können, ist es aus Sicht unserer Ökonomen wichtig, dass die richtige Balance gefunden wird.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag und ein schönes Osterfest!

Summa Summarum

Erinnern Sie sich noch? Früher gab es risikolose Zinsanlagen, heute gibt es zinslose Risikoanlagen! So ändern sich die Zeiten!

Angesichts der Charts, die oben abgebildet sind, könnte man annehmen, dass der Wunsch der Vater des Gedankens ist. Die Methode in den Rückspiegel zu schauen ist meist nicht sehr hilfreich, da auf einer Fahrt sich die Landschaft schließlich stetig verändert. Die Windschutzscheibe ist da der bessere Tipp. Dennoch, angesichts der immer neuen Rettungsversuche und damit verbundenen Geldschwemmen, können Sie es sich wahrscheinlich in der näheren Zukunft gar nicht mehr leisten, keine Risiken einzugehen!

USA

  • Der US Aktienmarkt konnte sich gestern gegen Ende des Handels von seinen Lows erholen schloss jedoch trotzdem negativ (S&P: -0,2%). Utilities (+0,4%), Healthcare (+0,2%) und Industrials (+0,1%) waren die stärksten Sektoren während Financials (-1,1%), Telcos (-0,3%) und Tech (-0,2%) den Markt underperformten. Die Volumen lagen dabei 7% über dem 10- und 30-Tagesschnitt.
  • Ben Bernanke bekräftigte die Bedeutung der Finanzmarktstabilität als wichtige Säule der Zentralbankpolitik. Zentralbanken sollten versuchen Bedrohungen für die Finanzmarktstabilität zu antizipieren und diese weitestgehend zu verhindern. Gleichzeitig sieht er die USA auf dem Weg zurück auf ihren langfristigen Wachstumspfad von etwa 3% jährlich. Link Link
  • Der US Kongress hat gestern einem $3,5Mrd Programm zugestimmt, welches Sozialprogramme kürzen soll und gleichzeitig die Verteidigungsausgaben erhöhen und die Steuern für Wohlhabende verringern soll. Der Entwurf wird nun dem Senat vorgelegt, die Demokraten haben bereits ihre Ablehnung angekündigt. Link
  • Die BRIC Staaten haben auf einem Gipfel in Indien dem IMF gedroht, dass sie nicht bereit wären weitere finanzielle Unterstützung für die Eurozone zu bewilligen, sollten sie nicht ein stärkeres Stimmrecht erhalten. Link
  • US Mutual Fonds (inkl. ETFs) hatten in dieser Woche insgesamt Outflows von $2,65Mrd. Während Non-domestic Fonds nur einen Outflow von $526Mio sahen, gab es insbesondere in domestic Fonds Abflüsse von $2.12Mrd. Bezogen auf die Asset Klasse waren Outflows in dieser Woche erneut nur in den Money Market Funds (i. H. v. $12,17Mrd) zu beobachten.
  • RIM hat mit einem Umsatz von $4,19Mrd (vs. Consensus: $4,54Mrd) und EPS von $0,80 (vs. Consensus: $0,81) die Erwartungen des Marktes enttäuscht. Man plane nun einen genauen Review der Strategie, laut FT denke man über ein Outsourcing der Produktion oder sogar einen kompletten Verkauf des Unternehmens nach. Link
  • Ebay hat David Marcus, den bisherigen CEO einer Akquisition, als Geschäftsführer für PayPal ernannt. Er folgt Scott Thompson, der ab April neuer CEO von Yahoo! wird. Link
  • Apples Produktionsstätten in China bei Foxconn sollen laut einem Auditor das Arbeitsrecht brechen. Link
  • Heute wird um 14:30 Uhr das Personal Income (Consensus: +0,4%) und die Personal Spendings (Consensus: +0,6%) sowie um 15:55 Uhr der University of Michigan Confidence Indicator (Consensus: 74,5) veröffentlicht.

ASIEN

  • Die asiatischen Aktienmärkte handeln, nach gemischten Makro Zahlen aus der Region, insgesamt schwächer (SHCOMP: +0,2%, NIKKEI: -0,4%, HSI: -0,6%).
  • Japans Arbeitslosenquote ist mit 4,5% (vs. Consensus: 4,6%) leicht besser als erwartet ausgefallen, befindet sich jedoch seit etwa einem Jahr auf einem unverändertem Level. Gleichzeitig fiel jedoch die Industrie Produktion in Japan mit einem Rückgang von 1,2% anstatt einem Wachstum von 1,3% (Consensus) deutlich schlechter aus. Zusätzlich fielen die nationalen CPI Zahlen stärker aus.
  • Süd Koreas Industrial Production ist um 14,4%yoy angestiegen. Dies entspricht dem höchsten Anstieg seit August 2010. Der monatliche Anstieg von 0,8% ist hauptsächlich durch die Semiconductors und Metals getrieben.
  • Süd Koreas Zentralbank BoK Anteil an US Dollar Reserven sind auf insgesamt 60,5% der gesamten Währungsreserven zurückgegangen. Dieser Rückgang zeigt den Trend der Diversifizierung der Zentralbanken auf, von dem vor allem Chinas Yuan und der Australische Dollar profitieren sollten. Link
  • Am Sonntag wird der China PMI veröffentlicht (Consensus: 50,8 Punkte).

EUROPA

  • Finanzminister Schäuble hat die Erhöhung des ESM Rettungsschirms auf €1Bio kategorisch ausgeschlossen und auf ein Maximum von €800Mrd verwiesen. Er wies damit die Forderungen des französischen Finanzministers Baroin zurück, der diese Aufstockung angesprochen hatte. Link Link Heute kommen die Finanzminister der Eurozone zu einem 2-tägigen Treffen in Kopenhagen zusammen.
  • Der griechische Premierminister Papademos hat im Interview die Notwendigkeit weiterer finanzieller Hilfen für sein Land nicht ausgeschlossen. Link
  • Spaniens Gewerkschaften zeigten sich nach dem gestrigen Generalstreik weiter optimistisch. Im Rahmen der Aktion gab es zahlreiche Zwischenfälle, bei denen u.a. Geschäfte beschädigt wurden. Das spanische Kabinett will heute den strikten Haushaltsentwurf für 2012 billigen. Link
  • Daten der Bank of England zeigen, dass die Genehmigungen für Immobilienkredite im Februar auf dem niedrigsten Niveau seit circa 8 Monaten lagen. Es wird eine anhaltend strikte Geldvergabe erwartet, berichtet Reuters. Link
  • Russland hat im Februar erstmals seit 5 Jahren Goldreserven am Markt verkauft, berichtet die FT unter Berufung auf IWF Daten. So wurden circa 3,8Tonnen ($200Mio) veräußert. Link
  • GDF Suez hat £6Mrd für einen 30% Anteil an International Power offeriert und damit jüngste Spekulationen bestätigt. Das Angebot lag bei 390p vs. den Vortagsschlusskurs 383p. Die Aktie schloss gestern bei 405p. Link
  • E.ON und RWE geben ihre Pläne zum Bau von Atomkraftwerken in Großbritannien auf. Das 2009 gegründete Gemeinschaftsunternehmen Nuclear Power soll entsprechend verkauft werden, schreibt die FAZ. Link
  • Bayers Gerinnungshemmer Xarelto wurde von der britischen Behörde NICE für die Behandlung im staatlichen Gesundheitssystem empfohlen, berichtet Reuters. Link
  • Die Commerzbank baut weitere Arbeitsplätze ab. Im Investmentbanking und in der IT-Abteilung sollen 250 Stellen wegfallen. Für die Immobilienfinanzierungstochter Eurohypo ist eine eigene Abwicklungsbank geplant. Link
  • E.ON CEO Teyssen hält die Energiewende langfristig für richtig. Er setze nun nicht nur im Inland, sondern auch im Ausland auf erneuerbare Energien statt auf Atomkraft, sagte er im Handelsblatt Interview. Link
  • Repsols argentinische Tochter YPF wird mit EXXON Mobil im Rahmen einer Allianz gemeinsame Öl- und Gasprojekte entwickeln. Link
  • Heute werden keine wichtigen Makrozahlen veröffentlicht.   

GS RESEARCH HIGHLIGHTS

Fortnightly Thoughts

  • Hohe Cash-Bestände europäischer Unternehmen können dieses Jahr zu hohen Dividenden, mehr Capex und M&A führen.

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Tag und ein schönes Wochenende!

Summa Summarum

Euro Rettung: Jetzt 2 Billionen | Drucken |
28.03.2012
Ökonomen halten Euro-Rettungsfonds für zu klein. Berenberg Bank sieht Mindestgröße bei 1700 Mrd. Euro. „Allein um Italien bis 2014 vom Markt zu nehmen, bräuchte es 710 Mrd. Euro“. Davon entfielen rund 680 Mrd. Euro auf die Finanzierung des Haushalts und rund 30 Mrd. Euro auf die Rekapitalisierung der Banken. Bei Spanien wären es rund 490 Mrd. Euro . http://www.mmnews.de/index.php/wirtschaft/9799-euro-rettung-jetzt-2-billionen#.T3OLfsYh4ko.facebook

;

„We risk becoming the best informed society that has ever died of ignorance“ – Rubén Blades
„You can’t make up anything anymore. The world itself is a satire. All you’re doing is recording it“ – Art Buchwald
„It’s getting exciting now, two and one-half. Think of everything we’ve accomplished, man. Out these windows, we will view the collapse of financial history. One step closer to economic equilibrium“ – Tyler Durden

;

USA
Angesichts des gestrigen schwachen Handelsgeschehens in Asien und etwas schwächerer US-Makrodaten handelte der S&P 500 zwischenzeitlich unter der Marke von 1.400 Punkten, konnte sich aber gegen Ende wieder auf 1.405 Punkte erholen.
Bei nahezu unveränderten Volatilitätsdaten und weiterhin geringen Volumina lagen besonders die zyklischen Sektoren wie Materials, Energy und Industrials hinter der Gesamtmarktentwicklung.
Die Auftragseingänge langlebiger Wirtschaftsgüter legten mit 2,2% deutlich geringer als die Erwartung von 3,0% zu. Die unterliegenden Komponenten erfüllten jedoch die Prognosen. Gleichzeitig zeigte der Bericht zu Öl-Lagerbeständen einen höher als erwarteten Anstieg (7,1 Millionen Barrels vs. 2,2 Millionen Barrels).
Rohstoffmärkte gaben angesichts der gestrigen verhaltenen Stimmung an Kapitalmärkten insgesamt wie zu erwarten in der Breite ab: WTI -1,7%, Brent -1%, Gold -1% und Silber -1,7%. Unsere Rohstoffexperten hatten bereits gestern Morgen ihre Einschätzung von overweight auf neutral reduziert.
Heute werden folgende Makrodaten erwartet: GDP (4Q, third reading) einschließlich Preisindex, wöchentlicher „kleiner“ Arbeitsmarktbericht und Kansas City Fed Manf. Activity.

ASIEN
Die asiatischen Aktienmärkte handeln einhergehend mit schwächeren Wachstumserwartungen für China und Asien schwächer (SHCOMP: -0,6%, NIKKEI: -0,7%, HSI: -1,2%).
Die vom ABS (Australian Bureau of Statistics) bekanntgegebenen freien Stellen bleiben über das Jahr gesehen auf einem niedrigen Niveau. Die freien Stellen sind zwar im letzten Quartal leicht gestiegen, konnten aber nicht die starke Abnahme aus dem vorhergehenden Quartal kompensieren. GS Link
Chinas Nachfrage nach Baumwolle könnte im Jahresverlauf wieder anziehen, so Zhang Hongxia (Präsident der in Hong-Kong gelisteten Weiqiao Textile Co.). Dabei profitiert China als größter Nachfrager von Baumwolle von einer sich erholenden Textilindustrie. Link
Russland wird als zweitgrößtes Exportland von Öl interessanter für ausländische Investoren und beschaffte sich am Mittwoch mit einer Anleihe-Emission rund 7 Mrd. Dollar am Markt. Link

EUROPA
Bundesbank Chef Weidmann warnte gestern deutlich vor potenziellem Größenwahn und bekräftigte, dass eine Erhöhung der ESM Kapazität zu keiner nachhaltigen Lösung führen werden. Am Freitag kommen die Euro-Finanzminister und Notenbankchefs in Kopenhagen zusammen. Link
Die Europäische Union will ab Juli 2012 die Roaming Gebühren senken und damit den Stand der Verbraucher stärken, berichtet der Spiegel. Die Genehmigung durch das Europäische Parlament sei nur noch Formsache. Link
Italiens Premier Monti sieht die frühere Haushaltspolitik Deutschlands und Frankreichs als essentielle Grundlage der Krise. So seien die beiden größten Volkswirtschaften der Eurozone den Krisenstaaten als schlechtes Vorbild vorangegangen. Link
EU Politiker haben gestern bestätigt, dass spanischen Banken keine Kapitalspritze des europäischen Rettungsschirms brauchen werden. Zuvor waren €50Mrd in Gespräch gebracht worden. Link
Polens Zentralbankchef Belka schlägt zur Lösung der griechischen Probleme die Einführung einer Sonder-Währung innerhalb des Landes vor. Dadurch soll die Wettbewerbsfähigkeit wieder eingeführt werden. Link
Niederlands Regierung kommt bei den Budget-Verhandlungen nicht voran. So sollen in 2013 circa €9Mrd gespart werden, um die Anforderungen der EU zu erfüllen. Link
Gagfah trennt sich von CEO Brennan und ersetzt diesen durch den bisherigen CFO Stephen Charlton. Der Schritt habe nichts mit den Ermittlungen im Insiderhandel zu tun, schreibt die FTD. Link
Frankreich ist den USA und der EU bei den Überlegungen zur Freisetzung von Ölreserven beigetreten. Die IEA wollte die Angaben nicht kommentieren, schreibt das WSJ. Link
BNP habe circa 70% der geplanten Restrukturierungsvorhaben hinter sich und sehe sich im Plan, sagte CEO Bonnafe auf einer gestrigen Konferenz. Das Programm werde zum Jahresende vollständig abgeschlossen. Link
Heutige europäische Makrodaten: deutscher Arbeitsmarktbericht, UK BoE Mortgage Approvals (Feb).

GS RESEARCH HIGHLIGHTS
Global Economics Weekly – Schmerzen fiskalischer Konsolidierung
Unter den meisten industrialisierten Volkswirtschaften spielen fiskalische Anpassungsprozesse eine zentrale Rolle in der politischen Diskussion. Der größte Bedarf besteht hier sicherlich in Europa. Auch wenn fiskalische Konsolidierung dazu tendiert, das Wachstum negativ zu beeinflussen, ist sie aus Sicht unserer Ökonomen alternativlos.
Nach einer bereits vollzogenen zweijährigen Phase lassen sich bereits erste Tendenzen ableiten – wer die härtesten Sparmaßnahmen vornimmt, leidet am meisten. Dies trifft insbesondere zu, wenn der Wechselkurs und die Geldpolitik die Anpassung nur eingeschränkt unterstützen können.
Unsere Ökonomen weisen darauf hin, dass in der Eurozone die Gefahr nicht unterschätzt werden darf, fiskalische Konsolidierung zu schnell voranzutreiben. Auch außerhalb der EWU sind trotz notwendiger fiskalischer Konsolidierung die Mittel der Geldpolitik bereits ausgeschöpft. Aus Sicht unserer Ökonomen erscheint es sinnvoll, erst eine nachhaltige Erholung einzuleiten bevor man die fiskalische Konsolidierung angeht.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag!

Summa Summarum

„Zu End‘ ewiges Wissen! Der Welt melden Weise nichts mehr.“

Dieser Satz aus der Götterdämmerung der Nibelungen Saga Richard Wagners fällt mir ein, wenn ich die aktuellen Ereignisse in Europa verfolge. Hoffen wir, dass das Schicksal Hagens Europa erspart bleibt!

http://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/nachrichten/ex-ezb-chefvolkswirt-stark-warnt-vor-inflation/6363038.html

USA

  • Der US Aktienmarkt eröffnete gestern nach schwachen Vorgaben aus Europa negativ und verblieb auf diesem Level bis zum Handelsschluss (S&P: -0,7%). Staples (+0,2%), Utilities (0%) und Discretionaries (-0,2%) waren die stärksten Sektoren während Energy (-2,1%), Materials (-1,6%) und Financials (-1,4%) den Markt underperformten. Die Volumen lagen dabei 2% bzw. 1% über dem 10- bzw. 30-Tagesschnitt.
  • Barney Frank, der an dem Entwurf der Dodd-Frank Acts wesentlich beteiligt war, fordert eine vorrübergehende Einführung einer vereinfachten „Volcker rule“, um genug Zeit zu gewinnen das Konzept in den kommenden Jahren vollständig zu überarbeiten. Während dieser Zeit soll das Handelsgeschäft von Banken nicht von den neuen Regularien betroffen sein. Link
  • Ben Bernanke sagte, dass die US Wirtschaft immer noch relativ schwach läuft und insbesondere das Consumer Spending sich immer noch nicht von der Krise erholt hat. Gleichzeitig  sieht Federal Reserve Bank of St. Louis Präsident James Bullard die Geldpolitik an einem Wendepunkt angelangt und erwartet spätestens für 2013 eine Erhöhung der Zinsen. Link Link
  • US Präsident Obama hat gestern bei einer Ansprache in Cushing seine Energie Strategie für die nächsten zwei Jahre verteidigt und warnte davor, dass die steigenden Energie Preise die Erholung gefährden könnten. Link Link
  • Eine $13Mrd 10-Year TIPS konnte in einer Auktion am Donnerstag zu einem Zins von -0,089% platziert werden. Dies ist erst die zweite Platzierung von US TIPS bei der eine negative Verzinsung erreicht werden konnte und spiegelt die hohe Nachfrage nach US Debt und die wachsenden Bedenken der Investoren zu einer steigenden Inflation wider. Link
  • Büromieten in Manhatten sind laut Bloomberg im ersten Quartal 2012 auf das niedrigsten Niveau seit fast drei Jahren gefallen. Link
  • US Aktienfonds (inkl. ETFs) hatten in dieser Woche insgesamt Inflows von nur $282Mio. Während Non-domestic Fonds einen Outflow von $32Mio sahen, gab es in domestic Fonds  Inflows von $314Mio. Bezogen auf die Asset Klasse waren Outflows in dieser Woche erneut nur in den Money Market Funds (i. H. v. $16,72Mrd) zu beobachten.
  • Chevron könnte möglicherweise die Förderungslizenz durch die brasilianischen Regulatoren entzogen werden nach neuen Erkenntnissen zum Spill-off vor der Küste. Link
  • Nike hat gestern einen leicht über den Erwartungen liegenden Gewinn pro Aktie von $1,20 (vs. Consensus/GS: $1,16/$1,17) berichten können. Die FX-adjustierten Umsätze stiegen dabei in-line mit den Schätzungen um 16% an. Für das nächste Quartal erwartet das Management ein positives niedriges zweistelliges Umsatzwachstum. Link
  • GM plant laut WSJ die Schließung von einer oder zwei europäischen Fertigungen im Rahmen der Restrukturierungspläne der Open/Vauxhall Geschäftseinheit. Link Link
  • Heute werden um 15:00 Uhr die New Home Sales (Consensus: 325k) veröffentlicht.

ASIEN

  • Die asiatischen Aktienmärkte handeln nach schwachen Zahlen der Agricultural Bank of China und von China Unicom negativ (SHCOMP: -1,2%, NIKKEI: -1,1%, HSI: -1,4%).
  • Agricultural Bank of China hat einen NPAT für 2011 von insgesamt Rmb122Mrd berichtet und lag damit etwa 6-7% unter den Erwartungen. Das erste mal seit dem Listing vor zwei Jahren kam es damit in einem Quartal zu einem Rückgang des Gewinns. Link
  • China Unicoms Zahlen haben ebenfalls in der Bottom-line durch die schwache Margin und den Hebel enttäuscht. Die Headline konnte ebenfalls nicht die Erwartungen erfüllen (revenue/EBITDA/net income i. H. v. Rmb53,2Mrd/Rmb14,8Mrd/-Rmb36Mio vs. Consensus: Rmb55,7Mrd/Rmb16,9Mrd/Rmb1,4Mrd).
  • Chinas Zentralbank PBOC plant als Vorbereitung zu Verkauf von Kommunaldarlehen die Bewertung der Kreditwürdigkeit von verschiedene lokalen Regierungen. Link
  • Vale, Rio Tinto und BHP Billiton planen schon bald Verträge zum gemeinsamen Verkauf von Eisenerz über eine neue chinesische Handelsplattform zu unterschreiben. Link
  • China hat zusammen mit Australien einen $31Mrd großen Currency Swap vereinbart, wodurch die Akzeptanz des Renminbi auch in den Entwicklungsländern ansteigen soll. Link

EUROPA

  • Die Europäische Kommission hat in einem Arbeitspapier die potenzielle Erhöhung der Rettungsschirme durchgearbeitet. Die präferierte Option sei eine Erhöhung es ESM auf €940Mrd unter Verwendung nicht genutzter Mittel. Eine Beibehaltung von ESM und EFSF bis 2013 sei ebenfalls möglich. Link Original Die Zinsen spanischer Anleihen mit einer Laufzeit von 10 Jahren haben indes zum ersten Mal seit Januar die 5,5% Marke gebrochen. Link
  • Der irische Finanzminister Noonan zeigte sich gestern optimistisch, dass die EZB einer Verschiebung der Zinszahlungen zustimmen und das Land finanziell entlasten werde. Link
  • Einigen portugiesischen Gemeinden droht die potenzielle Zahlungsunfähigkeit, falls die Regierung bei der Rückzahlung von €9Mrd Schulden nicht helfen sollte. Link
  • EADS: Die Bundesregierung will noch dieses Jahr den Anteil an dem Luftfahrtkonzern auf 15% erhöhen und damit den Prozess schneller angehen als erwartet. Link          
  • Shell wird heute öffentlich mit Details zur Klage nigerianischer Bürger bezüglich eines Öl-Lecks in 2008 konfrontiert. Es waren 4000 Barrel ausgelaufen. Link
  • ING will den 31% Anteil an der thailändischen TMB Bank verkaufen und hat entsprechende Maßnahmen eingeleitet. Als Gegenwert werden $775Mio erwähnt. Link
  • Roche plant zum ersten Mal die Reduktion von Preisen in einzelnen Regionen. Entsprechende Schritte sollen in Indien durchgeführt werden und zur Erhöhung der Marktanteile beitragen. Link     
  • Areva steht beim Verkauf von Anteilen an Uran-Minen in Verhandlungen mit China National Nuclear, berichtet Bloomberg. Link
  • BAE Systems sei an dem Kauf des Technologiegeschäfts von Esterline interessiert, schreibt der Guardian. Damit werde das Unternehmen als eines von drei möglichen Bietern gehandelt. Link
  • Die Deutsche Telekom plant eine Konsolidierung der Kundencenter und will dabei circa 1900 Stellen streichen. Link
  • SKW Stahl berichtet FY Umsätze von €429Mio vs. Consensus €418Mio; EBITDA liegt bei €32Mio vs erwartet €29Mio.
  • Heute werden keine wichtigen Makrozahlen veröffentlicht.

Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag und ein erholsames Wochenende!

Summa Summarum

Wie heißt es so schön in der Werbung der Wirtschaftswoche:

NIchts ist spannender als Wirtschaft!

Auch diese Woche bekommen die Bullen und Bären wieder Futter von zwei ausgewiesenen Experten. Mohamed El-Erian, Chef des weltgrößten Anleihe-Investors Pimco, titelt:

Portugal wird  zweites Griechenland: http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,822018,00.html

und Jim O’Neill, chairman of Goldman  Sachs Asset Management teilt mit:

Low Trading Volume Could Actually Be Very Bullish for stocks: http://www.businessinsider.com/jim-oneill-low-trading-volume-bullish-stocks-2012-3?utm_source=dlvr.it&utm_medium=social&utm_campaign=moneygame#ixzz1pXqKD6WG

Es bleibt spannend und die Suche nach Antworten wird nicht einfacher. Die Müller & Veith Investmail, die diese Woche erscheinen wird, beschäftigt sich genau mit diesen Fragen und liefert auch die Antworten dazu! BLEIBEN SIE GESPANNT!

USA

  • Der US Aktienmarkt schloss zum Wochenende nur leicht verbessert (S&P: 0,1%). Energy (+1,2%), Materials (+0,3%) und Financials (+0,3%) waren die stärksten Sektoren während Discretionaries (-0,4%), Utilities (-0,3%) und Staples (-0,1%) den Markt underperformten. Die Volumen lagen dabei auf Grund des Verfalls 70% bzw. 69% über dem 10- bzw. 30-Tagesschnitt.
  • IMF-Chefin Christine Lagarde zeigt sich verhalten optimistisch, dass die Weltwirtschaft allmählich wieder in Schwung kommt. Allerdings dürfe die Politik die nötigen Reformen nicht verschlafen, warnt Lagarde. Insbesondere der Anstieg des Öl-Preises, die Verschuldungssituation von Staaten und die mögliche Verlangsamung des Wachstums in den Emerging Markets würden erhebliche Risiken bergen. Ebenso warnte ein interner IMF Report davor, dass das griechische Rettungspaket mit „außergewöhnlich hohen“ Risiken verbunden sei. Link Link Link
  • Der US-Dollar zeigt am Future Markt bereits seit 26 Wochen auf, dass die Investoren eine signifikante Erholung der USA erwarten. Dies ist seit 1999 die längste Periode, in der Investoren bullish auf den US Dollar sind. Link
  • US Finanzminister Timothy Geithner erhält durch den US-Bankenstresstest der Fed Rückenwind um die Banken schneller zur Rückzahlung der Gelder aus dem TARP-Programm bewegen zu können. Link
  • Brasiliens Finanzminister Guido Mantega bekräftigte Pläne zu weiteren Maßnahmen die eine Aufwertung des Real verhindern sollen. Man müsse Brasiliens Produzierendes Gewerbe vor dem Eingriff anderer Länder in den Devisenmarkt schützen. Link
  • Die OPEC Staaten haben Ihre Käufe von Staatsanleihen in den vergangenen 12 Monaten (Stand: 31. Januar) um 20% bzw. $43,3Mrd erhöht. Insbesondere bedingt durch den hohen Ölpreis ist damit die Nachfrage nach US Treasuries durch die OPEC Staaten deutlich angestiegen. Link
  • Die Primaries in Illionois am Dienstag nehmen auf Grund des knappen Rennens um die republikanische Präsidentschaftskandidatur eine gewichtige Rolle ein. Laut FT dürfte Mitt Romney auf Grund der Wählerstruktur in dem Staat einen gewissen Vorteil verzeichnen. US Präsident Obama hat derweil einen Trip nach Chicago genutzt um Kommentare zum republikanischen Präsidentschaftsrennen abzugeben. Link Link
  • Apple hat die Spekulationen über eine bevorstehende Dividenden-Zahlung an seine Aktionäre befeuert. Apple will heute laut Handelsblatt bekanntgeben, wie die Cash Reserven von rund 100 Milliarden Dollar eingesetzt werden sollen. Link Link
  • Heute werden keine wichtigen US Makrozahlen veröffentlicht. Nachbörslich berichtet Adobe Systems (Consensus EPS: $0,57).

ASIEN

  • Die asiatischen Aktienmärkte handeln heute nach gemischten Nachrichten übers Wochenende fast unverändert (SHCOMP: +0,1%, NIKKEI: +0,1%, HSI: +0,3%).
  • Chinas wirtschaftspolitische Priorität besteht laut National Development and Reform Commission darin das hohe Wachstum weiterhin aufrecht zu erhalten, wobei eine Verringerung der Zinsen auf Grund des Inflationsrisikos nicht möglich sei. Vize Premier und möglicher Jiabao Nachfolger Li Keqiang bekräftigte erneut den Willen der Regierung erhebliche wirtschaftliche Reformen vorzunehmen. IMF-Chefin Christine Lagarde hat diese Vorhaben am Sonntag gelobt, sich jedoch nicht zur Bewertung des chinesischen Renminbi geäußert. Link Link Link
  • Chinas Häuserpreise sind im Februar in etwa der Hälfte der 70 verfolgten Städte gesunken. Lediglich in drei der Städte konnte ein Anstieg verzeichnet werden. Trotz dieses erheblichen Rückgangs der Preise sieht der IMF-Offizielle Zhu Min keine Gefahr für eine „harte Landung“ des chinesischen Wachstums. RBA Gouverneur Glenn Stevens sieht trotz der Verringerung des chinesischen Wachstumsziels auf 7,5% das Potential das China GDP in wenigen Jahren das Level der USA erreichen würde. Link Link Link
  • Indien möchte Kapitalgewinne durch Cross-Border Akquisitionen der letzten sechs Jahre durch eine veränderte Gesetzgebung besteuern. Link
  • China hat einen fünf-Jahres Plan zur Entwicklung von Shale Gas veröffentlicht und darin den Bedarf an ausländischer Technologie beschrieben. Link

EUROPA

  • Pimco Chef El-Erian zeigte sich in einem Spiegel-Interview relativ skeptisch gegenüber der aktuellen Lage in Portugal und verwies auf die Gefahr „eines zweiten Griechenlands“. So könnte es große Forderungen des Landes an die EU geben. Link
  • UK Finanzminister Osborne will zusätzlich zur Reduktion des Spitzensteuersatzes die Kreditvergabe an kleinere Unternehmen stärken, berichtet Bloomberg. So seien Kredite in Höhe von £40Mrd zu geringen Zinsen angedacht. Link    
  • Der griechische Finanzminister Venizelos soll die sozialistische Partei PASOK im bevorstehenden Wahlkampf führen. Eine entsprechende Wahl zum Parteichef hat er gestern gewonnen. Link Der IWF hat indes in einem Bericht die mangelnde Nachhaltigkeit der griechischen Restrukturierung kritisiert und auf die potenzielle Notwendigkeit zusätzlicher Finanzhilfen verwiesen. Link
  • Der Präsident des Verbands der deutschen Automobilindustrie (VDA), Matthias Wissmann, prophezeit der Branche ein „hartes Arbeitsjahr“. Für 2012 rechnet er mit einem Wachstum von vier Prozent. Link
  • Der deutsche Kreditmarkt hat sich nach KfW Berechnungen in der letzten Jahreshälfte deutlich stärker gezeigt als erwartet. So sei das Kreditneugeschäft mit Unternehmen und Selbstständigen im vierten Quartal um 4,3% gestiegen. Link
  • TOTAL hat am Wochenende bestätigt, dass der chinesische Staat seit 2008 keine weiteren Unternehmensanteile gekauft habe. Damit wurde einem entsprechenden WSJ-Bericht widersprochen. Link
  • Bouygues will den steigenden Wettbewerb im französischen Mobilmarkt annehmen und plant Preisreduktionen von 10-40%, schreibt Le Figaro. Link     
  • E.ON geht weiter davon aus, dass das umstrittene Kohlekraftwerk Datteln IV Ende 2013 in Betrieb gehen kann. „Wir arbeiten weiter daran, die dafür notwendigen rechtlichen Voraussetzungen herzustellen“, sagte gestern ein Sprecher. Link
  • BP und Shell ziehen jeweils separat eine Kooperation mit ENI in Mosambik in Betracht, schreibt Bloomberg. ENI sei an dem Anteilsverkauf von bis zu 20% (ca $4Mrd) interessiert. Link
  • Diageo erhöht den Druck auf die Familie hinter dem Tequilla-Produzenten Jose Cuervo und will eine potenzielle Übernahme voranbringen, berichtet die FT. Link
  • ProSiebenSat.1 übernimmt die Mehrheit an der britischen Film- und Fernsehfirma Endor. „Großbritannien ist neben den USA unser wichtigster Markt. Mit der Übernahme der britischen Produktionsfirma Endor stoßen wir in eine neue Dimension vor“, sagte Frouman, Chef des Produktionstochter Red Arrow. Link
  • Siemens könnte für $650Mio das Produktionsgeschäft von Expro International kaufen, berichtet der Telegraph. Link
  • Airbus wird sich mit den Haarrissen in Teilen der A380-Tragflächen noch auf Jahre beschäftigen, sagte Programmchef  Williams dem Spiegel. Link        
  • Aurubis sorgt sich wegen der Energiewende um die sichere Energieversorgung seiner norddeutschen Werke. Die Windkraft sei nicht in der Lage, die Grundlast zu ersetzen, sagte Konzernchef Peter Willbrandt der „Wirtschaftswoche“. Link
  • Metro CEO Koch stellt morgen bei der Bilanzvorlage seine angestrebte Strategie vor. Der Kaufhof-Verkauf habe indes keine Eile, zitiert der Focus. Link
  • Lukoil CEO Alekperov sieht geringere Eintrittsbarrieren für russische Ölfelder und erwartet eine Liberalisierung des Steuersystems. Dadurch soll das Wachstum des Sektors gesichert werden, schreibt die FT. Link
  • Heute werden Zahlen zur Industrieproduktion in Italien veröffentlicht (10Uhr).

Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag und eine gute Woche!