Beiträge

Summa Summarum

MuellerVeith 24028

 

Vermögensverwaltung
Der rationale Irrsinn des Herdentriebs

http://www.faz.net/aktuell/finanzen/fonds-mehr/geldanlage-rationaler-irrsinn-des-herdentriebs-13790065.html

 

Nicht mehr so „sicherer Hafen“
Schweizer Franken fällt auf neuen Tiefstand

http://www.n-tv.de/wirtschaft/Schweizer-Franken-faellt-auf-neuen-Tiefstand-article15895181.html

 

Aktienmärkte
Plötzlich zieht China die Börsen wieder nach oben

http://www.faz.net/aktuell/finanzen/aktien/ploetzlich-zieht-china-die-boersen-wieder-nach-oben-13793933.html

 

China Just Killed the World’s Biggest Stock-Index Futures Market

http://www.bloomberg.com/news/articles/2015-09-08/china-just-killed-the-world-s-biggest-stock-index-futures-market

 

APPLE
Etwas Marketing-Voodoo fürs iPhone 6s

http://www.zeit.de/digital/mobil/2015-09/apple-iphone-6s-apple-tv-vorstellung-san-francisco

 

USA
· Der US-Markt startet positiv am Mittwoch, endet aber nach einem volatilen Tag im Minus bei 1942 Punkten (S&P: -1,39%).
· Einige Schwellenländer rufen die Fed dazu auf die Zinsen noch in diesem Jahr zu erhöhen um der Ungewissheit, welche ihrer Angaben nach verantwortlich ist für die Unruhen am Kapitalmarkt, ein Ende zu setzen. FT – 9.9.15
· Kaushik Basu (Präsident der World Bank) warnt die Fed davor die Zinsen im September zu erhöhen. Eine Zinserhöhung würde weitere “Panik und Unruhe” an den Kapitalmärkten auslösen. FT – 9.9.15
· Die Anzahl an offener Stellen in den USA steigt um +8% auf 5,75Mio und erreicht damit den höchsten Stand seit der Aufzeichnung im Jahr 2000. NYT – 9.9.15
· Oscar Munoz, neuer CEO von United Continental Holdings (UAL) beruhigt seine Anteilseigner und sagt, dass United sich auf einem guten Weg befände. Unter anderem würde United $1Mrd an Kosten (exklusive Kraftstoff) nächstes Jahr sparen, das Aktienrückkaufprogramm im Umfang von $1Mrd vorziehen und insgesamt $4Mrd an die Anteilseigner bis 2017 zurückgeben. RTRS – 9.9.15
· Boeing (BA) erhöht seine Produktion seiner 767 Flugzeuge um 25% in 2017. Die monatliche Produktionsrate steigt damit von aktuellen 1,5 Flugzeugen pro Monat auf 2,5. RTRS – 9.9.15
· Bombardier (BBD/B) schlägt ein Übernahmeangebot der chinesischen Firma BII aus. Der Hauptgrund für die Absage ist wohl die Angst, dass gut bezahlte Jobs in Quebec verloren gehen. RTRS – 9.9.15
· Ab 2025 möchte McDonald’s (MCD) keine Eier von Hühnern aus Käfighaltung mehr verwenden. Dieses Vorhaben ist ein weiterer Vorstoß des CEO um McDonald‘s zu einem fortschrittlichen, modernen Unternehmen zu wandeln. WSJ – 9.9.15
· Google (GOOGL) weitet das Angebot von Google Express aus und bietet zukünftig die Lieferung von frischen Lebensmitteln auch im mittleren Westen an. WT – 9.9.15
· Barnes & Noble Q1 Umsatz -1,7% $939Mio. Verlust $34,9Mio oder -$0,68 pro Aktie (cons. $0,12). Die Aktien von Barnes & Noble fallen um 28% auf $11,80. NYT – 9.9.15
· US Daily: Are We Really Headed for Another Government Shutdown? GS – 10.9.15
· Global Markets Daily: A few trends to watch in the US housing market. GS – 9.9.15
· Heutige Makrodaten: Import Price Index MoM (cons. -1,60%), Initial Jobless Claims (cons. 275k) Continuing Claims (cons. 2,253Mio)

ASIEN/EM
· Hang Seng: -2,0% Shanghai: -0,4%, Nikkei -2,5%.
· S&P stuft das ehemals als „Investment Grade“ bewertete brasilianische Kredit-Rating auf BB+ herab, der Ausblick ist negativ. Analysten hatten eine Herabstufung erst frühestens nächstes Jahr erwartet. FT – 10.9.15
· China wird möglicherweise die Tore seines Währungsmarktes für ausländische Zentralbanken öffnen. BBG – 10.9.15
· Die chinesische Konsumentenpreisinflation liegt im August mit 2,0% yoy über den Erwartungen nach gestiegenen Nahrungsmittelpreisen (Cons.: 1,8%, von 1,6%). Der Erzeugerpreisindex lag hingegen unter den Erwartungen (-5,9%, Cons: -5,8%). GS – 9.9.15
· Zentralbänker der Emerging Markets rufen die FED auf, die Zinsen anzuheben. Die Unsicherheit um eine Zinssteigerung drücke die Aktien- und Währungsmärkte der Emerging Markets. FT – 10.9.15
· Japan: Die Maschinenaufträge (-3,6% mom, Cons.: -3,7%) im Inland bleiben im August instabil, die internationalen Aufträge nehmen zu. GS – 10.9.15
· Die Preise für industrielle Erzeugnisse in Japan verzeichnen im August den stärksten Einbruch seit 2009 (Inland: -3,6% yoy, Exporte: +3,4%). GS 9.9.15
· Neuseeland: Die RBNZ senkt die Zinsen um 0,25%. Der offizielle Geldmarktzinssatz liegt damit bei 2,75% (Cons.: 2,75%). GS – 9.9.15
· Die Regierung in Singapur gerät unter Beschuss, nachdem sich die Lohnspanne und damit das Ungleichgewicht im Land ausweitet. FT – 10.9.15

EUROPA
· Frankreich plant eine Reform des Arbeitsrechts. Der Schutz der Beschäftigten soll bleiben. Dafür soll die Zahl der Flächentarife von 750 auf 100 sinken. FAZ – 09.09.15
· Italien: Die Pläne der italienischen Regierung für die Gründung einer Bad Bank, die die faulen Kredite der Banken übernehmen soll, stoßen in Brüssel auf Bedenken. HB – 10.09.15
· Stahlindustrie: Massive Überkapazitäten in der Stahlbranche gefährden nach Einschätzung des Weltstahlverbands Zehntausende von Arbeitsplätzen in Europa. Europaweit könnten 70.000 der noch rund 350.000 Stahl-Beschäftigten betroffen sein. HB – 09.09.15
· Eon (EOAN) wird die Kernkraftwerke behalten und sich selber um die Abwicklung des Atomausstiegs kümmern. „Der verbleibende Betrieb und Rückbau der konzerneigenen deutschen Erzeugungskapazität aus Kernenergie gehen nicht auf Uniper über, sondern bleiben in der Verantwortung von Eon“ HB – 09.09.15
· MAN (MAN): beruft den bisherigen Chef der Truck & Bus-Sparte zum neuen Vorstandschef. CEO Pachta-Reyhofen geht Ende September. HB – 09.09.15
· Barclays (BARC) will nach Reuters-Informationen im Rahmen ihres Umbaus milliardenschwere Kredite in Italien veräußern. Das aus Hypothekenpapieren bestehende Paket solle den Besitzer für rund vier Milliarden Euro wechseln. HB – 09.09.15
· K+S (SDF) ist wegen des Verdachts der unerlaubten Abfallentsorgung ins Visier der Behörden geraten. Ermittler durchsuchten am Mittwoch Büros des Unternehmens. BZ – 10.9.15
· Stroer (SAX) will sich den führenden Digitalvermarkter der regionalen Tageszeitungen in Deutschland, die OMS Vermarktungs GmbH, einverleiben, wie die Unternehmen am Mittwochabend bekannt gaben. HB – 09.09.15
· European Economics Daily: Latest money and credit data consistent with continued modest Euro area recovery Link
· Heutige Makrodaten: UK BoE MPC Zinsentscheidung (13:00)

 

 

Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag! Have a nice day!

Summa Summarum

USA

  • Der S&P500 hat mit +2% bei 1225 geschlossen und damit anfängliche Verluste im Laufe des Tages mehr als wettgemacht, insbesondere in der letzten Handelsstunde nach Berichten über eine mögliche Ausweitung des EFSF auf €2000Mrd. (Guardian), die anschließend jedoch von ungenannten Beteiligten als „totally wrong“dementiert wurden (DowJones).
  • Mit Abstand bester Sektor waren Financials (+5%), darunter Bank of America +10%, State Street +11%, Morgan Stanley +9%, Ebenfalls stark Energy (+3%) während Staples (+0,8%) und Utilities (+0,7%) underperformt haben.
  • Apple nachbörslich -6,5% nachdem das Unternehmen Umsätze von
    $28,27Mrd. unter Consensus von $29,6Mrd. berichtet. (Die Zahlen lagen über der Guidance des Unternehmens). Vor allem iPhone Verkäufe lagen unter Erwartungen (17Mio. vs. Cons. 19,8Mio.), CFO Oppenheimer machte dafür die anhaltenden Gerüchte über das neue iPhone während des Quartals verantwortlich. Die EPS Guidance für nächstes Quartal liegt mit $9,30 über Consensus von $9,02.
  • Intel nachbörslich +4,4% nach besseren Umsatzzahlen ($14,3Mrd.
    vs. Cons. $13,8Mrd.) und EPS ($0,69 vs. Cons. $0,61). Auch die Umsatz-Guidance für nächstes Quartal ($14,7) lag über den Schätzungen.
  • Juniper mit in-line Topline ($1,11Mrd., Cons. $1,10Mrd.) und EPS
    ($0,28), Aktie nachbörslich unverändert.
  • Yahoo nachbörslich +2,7% nach in-line Q3 Umsätzen und etwas
    besserem operativen Gewinn von $177Mio. vs. Cons. $160Mio.
  • Ben Bernanke sagte laut FT auf einer Fed Konferenz in Boston, dass die
    Kommunikation der zukünftigen Geldpolitik der Fed in Zukunft wichtiger werden wird.
  • Die US Commodity Futures Trading Commission in den USA hat sich in einer 3-2 Abstimmung dafür ausgesprochen, neue, schärfere Limits für Rohstoffspekulation einzuziehen.
  • Bei einer weiteren Debatte der Republikaner zu den Vorwahlen der Präsidentschaftskandidatur haben sich zwei der Favoriten, Mitt Romney und Rick Perry politische Fehler vorgeworfen.
  • Heute kommen CPI-Inflationszahlen und Housing Starts. Vorbörslich
    berichten u.a. Abbott, BNY Mellon, US Bancorp und Morgan Stanley, nachbörslich eBay und American Express.

ASIEN

  • Asiatische Märkte größtenteils leicht im Plus (Nikkei +0,2%, SHCOMP +/-0%, Hang Seng +1,2%) nach guten US-Vorgaben. Technologiewerte teilweise schwächer nach Apple Umsätzen unter Consensus (siehe
    US Teil).
  • Ein Stimulus für die chinesische Wirtschaft sei derzeit nicht nötig, da das Wachstum solide sei so ein Berater der Peoples Bank of China laut Bloomberg.
  • Samsung und Google haben mit dem Galaxy Nexus das neue
    Android-Flagship Smartphone vorgestellt. Der Preis wurde noch nicht bekannt gegeben laut WSJ rechnen Analysten aber mit einem zum bereits erhältlichen Samsung Galaxy SII vergleichbaren Verkaufspreis.
  • Die FT mit einer Analyse in wie weit kleine und mittlere chinesische Unternehmen auf „Schattenfinanzierung“ durch private Geldgeber abseits der Banken angewiesen sein.
  • GS Economics mit einer Analyse zu den Auswirkungen der Überflutungen in Thailand.

EUROPA

  • Der Guardian berichtete am Abend, dass Deutschland und Frankreich sich gestern im Vorhinein des kommenden EU-Gipfels am Sonntag auf eine Anhebung der effektiven EFSF Mittel auf €2000Mrd geeinigt haben sollen.
    Die Berichte wurden anschließend jedoch von Dow Jones dementiert.
  • Finanzminister Schäuble hat nach FTD-Informationen einigen
    Koalitionspolitkern eine potenzielle Erhöhung der effektiven EFSF-Mittel auf
    bis zu €1000Mrd vorgeschlagen – die €211Mrd Haftungsgrenze für Deutschland würde durch die angestrebte „First-Loss“ Versicherung jedoch nicht steigen.
  • Der französische Präsident Sarkozy hat gestern die Relevanz der kommenden Entscheidungen bekräftigt und Einigkeit beim Vorgehen gefordert.
  • Moody´s hat das Rating Spaniens gestern Abend um zwei Notches von
    Aa2 auf A1 reduziert und den Ausblick weiterhin negativ bewertet. Der hohe
    Refinanzierungsbedarf, die Probleme der Banken sowie schwächeres
    Wirtschaftswachstum wurden als Gründe angeführt. Moody´s liegt mit dem Rating eine Notch unter S&P und Fitch.
  • S&P hat gestern 24 italienische Banken und Finanzinstitutionen
    heruntergestuft, schreibt Reuters. Die schwache ökonomische Entwicklung und der Refinanzierungsbedarf wurden hervorgehoben.
  • Die Bundesregierung rechnet für das kommende Jahr mit einem signifikant schwächeren Wachstum und reduzierte nach Angaben der Süddeutschen Zeitung die Wachstumsprognose von 1,8% auf circa 1%.
  • Ungedeckte Kreditausfallderivate (CDS) auf Staatsanleihen
    sollen nach einem gestrigen Kompromiss zwischen der EU-Kommission und dem europäischen Parlament verboten werden. Demnach seien Ausnahmen nur auf Antrag der Länder bei der Finanzaufsicht ESMA möglich, sofern das Verbot zu Spannungen in den Märkten führe.
  • Siemens will in das Geschäft mit dem Internetfernsehen einsteigen
    und verbündet sich dafür mit einem der größten indischen TV-Konzerne, berichtet das Handelsblatt.
  • BHP Billiton berichtet Eisenerz 1Q Produktionszahlen über den Erwartungen (39,6Mio. Tonnen vs. erwartet 32Mio. Tonnen)
  • Fresenius Medical Care startet ein Pilotprojekt in China
    und will eine eigene Klinik in dem bislang sehr restriktiven Markt eröffnen.
    Die Zulassung für die Dialyseklinik sei erteilt, der Bau schreitet voran.
    Spätestens Mitte 2012 sollen die Behandlungen starten. (FTD)
  • Nordea Bank mit 3Q Zahlen – Operativer Gewinn €566Mio. vs. Consensus
    €773Mio.; EPS €0,1 vs. €0,13
  • Wartsila mit Ergebnissen für das dritte Quartal – EPS €0,28 vs.
    €0,38; das EBIT lag circa 15% unter den Erwartungen
  • Heute werden u.a. in Italien Makro-Daten zur Industrieproduktion
    veröffentlicht (10am).

Wir wünschen Ihnen einen schönen Tag!

Summa Summarum

USA

  • Der S&P 500 hat mit +1,8% den zweiten Tag in Folge deutlich im Plus geschlossen und sich damit den europäischen Märkten angeschlossen die gestern sehr positiv auf Medienberichte über geplante Rekapitalisierungen der Banken reagiert hatten. Zyklische Sektoren haben am deutlichsten gewonnen (Materials +4,2%; Energy +3,3%) während die defensiven Telecoms (-0,3%) und Utilities (+0,1%) am schwächsten abschnitten.
  • Der ISM Non-Manufacturing fiel mit 53 Punkten besser aus als erwartet (Consensus 52,8), ähnlich wie letzte Woche bereits der ISM für das verarbeitende Gewerbe.
  • Steve Jobs, Apple-Mitgründer und Chairman, ist gestern im Alter von 56
    Jahren in Palo Alto verstorben. Die Welt hat einen großartigen Unternehmer und Visionär verloren.
  • Yahoo Aktien schlossen gestern +10% nachdem Reuters über ein
    mögliches Übernahmeangebot durch Microsoft berichtet. Nachbörslich lagen die Aktien wieder 3% im Minus nachdem Bloomberg Microsoft Manager zitiert hat die jegliche Übernahmepläne abstritten.
  • Ein Gesetzesentwurf zur „Volcker-Rule“ den American Banker veröffentlicht hat gibt Banken auch weiterhin Flexibilität beim Hedgen von Risiken.
  • Morgan Stanley Manager weisen laut WSJ intern daraufhin, wie sehr
    sich das Prime Brokerage Geschäft geändert habe seit 2008 um mögliche Ängste der Investoren zu beruhigen.
  • US Finanzminister Timothy Geithner wird in seiner heutigen Rede vor dem Kongress vor den Gefahren durch eine Eskalation der Eurokrise warnen, berichtet Businessweek.
  • Sarah Palin wird nicht als Präsidentschaftskandidatin in den
    republikanischen Vorwahlen antreten. Damit bleiben die Bewerber Mitt Romney und Rick Perry die Favoriten für die Kandidatur der Republikaner in 2012.
  • Heute kommen die wöchentliche Arbeitslosenzahlen bevor morgen
    Non-Farm Payrolls und die Arbeitslosenrate für September veröffentlicht werden.

ASIEN

  • Asiatische Märkte sind deutlich im Plus (Nikkei +1,6%, Hang Seng +4,3%, Kospi +3,9%) nach Berichten über die Möglichkeit neuer europäischer Stresstests und einer Rekapitalisierung der Banken.
  • In Indien ist gestern ein von der Regierung gesponsertes Tablet vorgestellt worden das für $35 an Schüler verkauft werden soll.

EUROPA

  • Die europäische Bankenaufsicht (EBA) prüft nach Angaben der FT erneut die Kapitalausstattung der Banken in Europa. Zur Bewertung der Schulden von Krisenstaaten sollen demnach Marktpreise zugrunde gelegt werden. Dazu kommen Gespräche um einen Mechanismus, der Banken
    zukünftig zu einer Re-Kapitalisierung zwingen soll.
    Kanzlerin Merkel hatte gestern die Bereitschaft zu Maßnahmen im Bankensektor geäußert.
    Der IMF hatte den Kapitalbedarf europäischer Banken zuvor mit €100-200Mrd quantifiziert.
  • Der Europa-Chef des IMF, Antonio Borges, dementierte gestern Pläne bezüglich direkter Käufe italienischer und spanischer Staatsschulden und revidierte damit zuvor getroffene Aussagen.
  • Die rot-grünen Koalitionsverhandlungen in Berlin stehen nach Berichten des Spiegels kurz vor dem Scheitern. Als Grund werden Unstimmigkeiten hinsichtlich der Autobahn A100 genannt.
  • Kanzlerin Merkel empfängt heute Nachmittag die Vorsitzenden führender internationaler Wirtschafts- und Finanzinstitutionen zu Gesprächen über das internationale Währungssystem. Es werden u.a. Lagarde, Trichet und Zoellick erwartet.
  • Das Führungsgremium der Dexia kommt Insidern zufolge am Samstag zusammen, um über einen Plan zur Aufspaltung des Instituts zu entscheiden, berichtet das Handelsblatt.
  • RWE und Gazprom vertiefen ihre Verhandlungen über einen Einstieg der Russen auf dem deutschen Strommarkt. Die Gespräche über die Gründung eines Gemeinschaftsunternehmens zum Bau und Betrieb von Kraftwerken, würden fortgesetzt, schreibt die Süddeutsche Zeitung.
  • E.ON steht nach FAZ Angaben vor einem Arbeitskampf. Nach einem
    Treffen von Vorstandsmitgliedern mit Vertretern der Gewerkschaft Verdi gibt es keine Entspannung im Streit um den geplanten Personalabbau.
  • Siemens Enterprise CEO Akhavan sprach in einem gestrigen Interview von stabilen Auftragseingängen und zeigte sich optimistisch.
  • Heute kommen u.a. Industrieproduktion in Spanien (09Uhr) sowie
    factory orders in Deutschland (12Uhr). Zudem stehen um 10.30Uhr spanische Auktionen zu 2014/15 Bonds an. Um 13.45 gibt die EZB ihre Entscheidung zum Leitzins bekannt, die Pressekonferenz folgt um 14:30.
  • Das Researchteam von Goldman Sachs sieht in seiner Einschätzung der niedrigeren GDP-Wachstumserwartungen (auf 3.8%/3.5% in 2011/12) schon die Schocks refelktiert, die bereits passiert sind und solche, die noch kommen auch den Schock aus Europa kommend, vor allem der Schlag gegen den Bankensektor und die finanziellen Konditionen.
  • Der Forecast beinhaltet, dass die Übertragung der europäischen Krise durch den Banken- und Creditmarkt eingeschränkter sein wird als in 2008/09, jedoch sehen sie jetzt mehr Übertragungsgefahren auf die Realwirtschaft.
  • Die Märkte preisen aktuell schlechtere Entwicklungen ein als die zentralen Forecasts.

Dexia – Gezwungen in abrupte Restrukturierung

  • Die sich verschärfende Staatsschuldenkrise reduziert das Sachanlagevermögen der Bank.
  • Zudem reduzierte sich das Short-Term Funding nicht soviel wie es die Asset Sales eigentlich zugelassen hätten aufgrund der Hedging Policy.
  • Daher kündigte Dexia detailliertere Methoden an, um die Gruppe zu restrukturieren.

Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag!